
David Clements hat sein erstes Buch mit dem Titel „The Looker“ veröffentlicht. Der Thriller, der in englischer Sprache verfasst ist, wurde von Clements, einem ursprünglich aus England stammenden Schriftsteller, realisiert. Die Idee zu dem Buch entstand vor vielen Jahren, inspiriert von einem Bild eines kleinen Mädchens, das an die Tür klopft. Das Cover des Buches wurde von seiner Ehefrau Ingrid Prill gestaltet. „The Looker“ ist zum Preis von zehn Euro im Atelier Prill, Große Straße 96, erhältlich und steht im Fokus von Lesern, die an übernatürlichen Themen interessiert sind.
Für Clements bleibt die Schreiberei nicht stehen: Er hat bereits ein zweites Buch mit dem Titel „Faith“ fertiggestellt, das in diesem Jahr erscheinen soll. Ursprünglich als Drehbuch für die BBC konzipiert, wurde es in einen Roman umgewandelt. „Faith“ behandelt die Frage, wozu Menschen fähig sind, wenn sie glauben, und das Cover wurde von seinem Sohn Lewis gestaltet. Darüber hinaus ist Clements derzeit mit einem dritten Buch beschäftigt, das den Arbeitstitel „Common Murder“ trägt und als klassischer Krimi geplant ist. In diesem Werk wird die Frage behandelt, ob ein ehrlicher Mensch böse werden kann, wenn es zu seinem Vorteil ist.
Beruflicher Werdegang und Hobbys
David Clements hat vor seiner Schriftstellerei als technischer Zeichner gearbeitet und seine Karriere im Schiffbau in Barrow-in-Furness begonnen, bevor er bei Ford in Südengland tätig wurde. Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er auch für die Bremer Vulkan-Werft, nachdem er über ein Ingenieurbüro nach Osnabrück gelangte. Clements hat sein Abitur am Abendgymnasium nachgeholt, wo er seine Frau Ingrid Prill kennenlernte. Nach einem kurzen Studium der Astrophysik in Schottland kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2023 bei Blohm und Voss und Lürssen.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Berufsleben hat er sich verstärkt seinen Schriftstellertätigkeiten und Hobbys gewidmet. Zu diesen zählen Spaziergänge mit seinem Hund Molly, Gartenarbeit und Kochen.