
Die Regionalliga-Handballerinnen des TV Oyten haben die Saison 2024/2025 mit einem Heimsieg gegen das Tabellen-Schlusslicht Eintracht Hildesheim beendet. Bis zur 55. Spielminute lag das Team von Trainer Thomas Cordes im Rückstand, bevor Emma Glander in einem entscheidenden Moment das 25:24 erzielte und die Gastgeberinnen in Führung brachte. Das Spiel endete schließlich mit 29:26 für den TV Oyten, nach einem Halbzeitstand von 15:16.
Mit diesem Sieg beendet der TV Oyten die Saison auf Platz acht der Tabelle mit 19:25 Punkten. Trainer Cordes äußerte, dass das Team das vorgegebene Ziel erreicht habe. Nach dem Spiel wurden fünf Spielerinnen verabschiedet, unter anderem wechselte Sabine Peek in den Trainerstab. Die zukünftigen Planungen für Madita Woltemade, Emma Glander, Merit Wilhelm und Sinah Rathmann sind jedoch noch offen. Abschiedsgeschenke wurden auch an Co-Trainerin Carolin Sunder und Torwart-Trainer Sören Boettcher überreicht. Neben den Abgängen kommen auch Rückkehrerinnen wie Lisa Rajes und Jana Lüdersen ins Team. Thomas Cordes plant in den kommenden Wochen weitere Personalentscheidungen.
Ausblick auf die kommende Saison
Für die nächste Saison plant der TV Oyten in der Oberliga die Rückkehr in die Regionalliga. Das Ziel wurde auf den sechsten Platz in der Oberliga festgelegt. Trainer Lars Müller-Dormann und Marc Winter führen das Team in die neue Saison. Nachdem der TV Oyten in der vergangenen Saison um den Klassenerhalt bangen musste, soll nun das Selbstbewusstsein durch enge Spiele gestärkt werden. Der Kader bleibt größtenteils unverändert, wobei punktuelle Verstärkungen vorgenommen werden. Zu den Neuzugängen zählen Malte Emigholz (TSV Daverden), Michel Schack (HC Bremen) und Magnus Pröhl (HSG Delmenhorst), der jedoch aufgrund einer Knieverletzung langfristig ausfallen wird. Die Abgänge beschränken sich auf Anton Zitnikov (Pause) sowie Yanik Grobler und Dominic Lange, die in die 2. Herrenmannschaft wechseln.
Der Kader des TV Oyten umfasst 12 Spieler, darunter bekannte Namen wie Jonas Lüdersen und Maximilian Sell. Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit gestaltet sich schwierig, da die Chancenverwertung schwach war, jedoch positive Entwicklungen erkennbar sind. Trainerduo Müller-Dormann und Winter ist optimistisch, dass die Mannschaft die gesteckten Ziele erreichen kann. Der Saisonauftakt ist für den 2. September mit einem Spiel gegen die HSG Heidmark geplant.
In der Regionalliga Niedersachsen-Bremen haben SFN Vechta und Hannoverscher SC die Chance, in die Relegation zur 3. Liga aufzusteigen, während Eintracht Hildesheim und HSG Hude/Falkenburg aus der Liga absteigen müssen, wie Weser-Kurier berichtete. Weitere Details zur praktischen Lage in den Regionalligen wurden zudem von Kreiszeitung bereitgestellt.