Verden

Ursprüngliches Promihotel: Erinnerungen an die Stars der 70er Jahre!

Das Hotel Höper in Oyten war in den 1970er-Jahren ein beliebter Aufenthaltsort für zahlreiche Prominente. Unter den Gästen befanden sich Namen wie Stewart Granger, Roger Moore, Klaus Kinski und Ireen Sheer, deren Einträge im Gästebuch des Hauses erhalten geblieben sind. Stewart Granger übernachtete 1975 im Hotel, als er an Rudi Carrells Fernsehshow teilnahm. Das Hotel wurde 1972 eröffnet und war ursprünglich als Motel bekannt.

Renate und Friedhelm Höper waren die bekannten Gastgeber, die viele Stars und Sternchen in ihrem Haus begrüßten. Lore Cordes, eine frühere Kommunalpolitikerin, die heute im Hotel arbeitet, hat die Idee, die Gästebuch-Einträge zu rahmen und auszustellen. Die gerahmten Reproduktionen sind mittlerweile im Frühstücksraum sowie in den Fluren des Hotels präsentiert. Prominente Gäste hinterließen nicht nur Dankesworte, sondern auch kleine Kunstwerke, darunter Zeichnungen von James Last und Udo Lindenberg.

Das Erbe der Höpers

Die Original-Gästebücher werden sicher aufbewahrt, während Matthias Höper, der Geschäftsführer, sich erinnert, dass seine Eltern das Hotel als ihr Wohnzimmer betrachteten. Das Hotel wird heute unter dem Namen Aparthotel Höper geführt.

Ein anderer prominenter Name, der mit der Unterhaltung aus dieser Zeit verbunden ist, ist Rudi Carrell. Dieser Bohemian und Showmaster belegte 1960 den vorletzten Platz beim Eurovision Song Contest. Trotz dieser Niederlage humorvoll reflektiert, erhielt er zwei Angebote vom niederländischen Fernsehen und wurde bekannt für die „Rudi Carrell Show“, die ab 1960 im holländischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Der gebürtige Alkmaarder, der am 19. Dezember 2023 seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte, war bis zu seinem Tod am 7. Juli 2006 eine prägende Figur im deutschen Fernsehen.

Carrell, der in einer ärmlichen Familie aufwuchs, verstand es, das Publikum über fast fünf Jahrzehnte hinweg zu fesseln. Er war bekannt für seine Leichtigkeit in der Moderation und entblödete zahlreiche Formate, unter anderem „Herzblatt“ und „Rudis Tagesshow“. Sein künstlerisches Erbe ist unvergänglich und bleibt bis heute in Erinnerung.

Die Verbindung zwischen dem Hotel Höper und Persönlichkeiten wie Rudi Carrell verdeutlicht, wie stark das kulturelle Gedächtnis der 70er-Jahre auch auf heutige Zeitgenossen wirkt. Die kommenden Generationen können das Flair dieser glanzvollen Zeit nachempfinden, während die ausgestellten Gästebuch-Einträge einen passierten Blick auf die Begegnungen mit den Stars bieten.

Für mehr Informationen zu Rudi Carrell und seiner Karriere besuchen Sie Blick.de oder erfahren Sie mehr über das Hotel Höper auf Kreiszeitung.de.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Oyten
Genauer Ort bekannt?
Oyten, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
blick.de