Wesermarsch

Alkohol und Drogen am Steuer: Führerscheinalarm in Elsfleth!

Am Freitag, dem 5. April 2025, wurde ein 39-jähriger Autofahrer in Elsfleth von der Polizei kontrolliert. Der Vorfall ereignete sich gegen 17:00 Uhr, als ein Volkswagen in der Parkstraße angehalten wurde. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer alkoholisiert war. Der Atemalkoholwert betrug 0,93 Promille. Zudem fiel ein Drogentest positiv auf Cannabis, Amphetamin und Kokain aus.

Darüber hinaus legte der Autofahrer möglicherweise einen gefälschten Führerschein vor. Die Polizei reagierte umgehend und sicherte den Führerschein des 39-Jährigen. Des Weiteren wurde eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen, um die genaue Alkohol- und Drogenkonzentration im Blut zu bestimmen. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall dauern derzeit an, wie die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch berichtete.

Rechtliche Konsequenzen

Das Fahren unter Alkoholeinfluss sowie der Konsum von Drogen am Steuer sind in Deutschland erhebliche Verkehrsdelikte. Wie auf anwalt.de erläutert, führen diese Handlungen häufig zu schweren Verkehrsunfällen. Bei Auffälligkeiten im Fahrverhalten ab einem Promillewert von 0,3 kann es zu rechtlichen Konsequenzen kommen. Ab einem Wert von 0,5 Promille wird das Verhalten als Ordnungswidrigkeit gewertet, das mit einem Bußgeld und Punkten in Flensburg geahndet wird. Bei einer Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille liegt eine absolute Fahruntüchtigkeit vor, die strafrechtlich verfolgt wird.

Zusätzlich können auch drogenbedingte Fahrten weitreichende rechtliche Folgen nach sich ziehen, darunter Geld- und Freiheitsstrafen sowie der Entzug der Fahrerlaubnis. Bei schwerwiegenden Delikten kann es auch zu dem Antrag einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) kommen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Drogenkriminalität
In welcher Region?
Elsfleth
Genauer Ort bekannt?
Elsfleth, Deutschland
Ursache
Alkohol, Drogen
Beste Referenz
regionalheute.de
Weitere Infos
anwalt.de