
Andrew Garfield, 41, hat in einem Interview mit „W Magazine“ offenbart, dass er gelegentlich Schwierigkeiten hat, berühmten Kollegen in die Augen zu sehen. Er schildert, wie überwältigend solche Begegnungen für ihn sein können und dass er manchmal in eine Art Schockstarre verfällt. Bei seiner Begegnung mit Tom Hanks konnte er es beispielsweise nicht fertigbringen, ihn anzuschauen.
Garfield gestand, dass er bei einer kürzlichen Preisverleihung erneut Schwierigkeiten hatte, anderen Stars in die Augen zu sehen. Trotz dieser Herausforderungen betont er, dass er aktiv daran arbeite, besser mit diesen Situationen umzugehen und sich bewusst macht, dass jeder Mensch, auch er selbst, nur ein Mensch ist. Er reflektiert zudem darüber, dass es ihm seltsam vorkommt, wenn jemand allzu ehrfürchtig auf ihn reagiert, und fragt sich, was mit diesen Personen nicht stimmen könnte, wie die Kreiszeitung Wesermarsch berichtete.
Karriere und persönlicher Werdegang
Andrew Garfield begann im Alter von neun Jahren mit dem Schauspielunterricht in Guildford, Surrey. Er nahm an einer Jugendtheaterproduktion von Bugsy Malone teil und besuchte verschiedene Theater-Workshops, bevor er Theaterwissenschaften auf A-Level studierte. Nach seinem Abschluss an der Central School of Speech and Drama im Jahr 2004 arbeitete er hauptsächlich im Theater und gewann den Manchester Evening News Theatre Award für den besten Newcomer.
Sein britisches Debüt im Fernsehen gab er 2005 in der Teenie-Dramaserie Sugar Rush. 2007 erlangte er durch Auftritte in der BBC-Serie Doctor Who, insbesondere in den Episoden „Daleks in Manhattan“ und „Evolution of the Daleks“, öffentliche Aufmerksamkeit. Im gleichen Jahr wurde er von Variety als einer der „10 Actors to Watch“ ausgezeichnet. Garfield gab sein amerikanisches Filmdebüt in Lions for Lambs und wurde durch seine Rolle in Boy A, für die er den BAFTA Award als bester Schauspieler gewann, weiter bekannt.
Der Durchbruch in Hollywood gelang ihm 2010 mit der Rolle als Eduardo Saverin in The Social Network, wofür er BAFTA- und Golden Globe-Nominierungen erhielt. Seine darstellerischen Fähigkeiten stellte er auch in Filmen wie The Amazing Spider-Man, Hacksaw Ridge und Silence unter Beweis, wobei er für Hacksaw Ridge eine Oscar-Nominierung erhielt. Seine Wandlung zum Broadway-Star vollzog er 2012 mit Death of a Salesman, für die er eine Tony-Award-Nominierung erhielt. Zu den jüngsten Projekten von Garfield gehören die Filme The Eyes of Tammy Faye und Tick, Tick… Boom!, für die er einen Golden Globe Award gewann und erneut für einen Oscar nominiert wurde, wie auf der Seite von Wikipedia zu lesen ist.