Wesermarsch

Bastian Ernst erobert Bundestag: Wahlpirouette im Wahlkreis Wesermarsch!

Die Bundestagswahl 2025 hat im Wahlkreis Wesermarsch, Delmenhorst und Oldenburg-Land bemerkenswerte Ergebnisse geliefert. Der CDU-Kandidat Bastian Ernst gewann das Direktmandat mit 29,29 Prozent der Erststimmen. Seine Wahl in den Bundestag ist durch eine Reform des Wahlrechts, die ab 2024 Wirkung zeigt, nicht automatisch; dennoch genügt ihm das Ergebnis für den Einzug. Ernst äußerte, dass es ein großes Glück sei, in den Bundestag einzuziehen.

Christina-Johanne Schröder von Bündnis 90/Die Grünen verpasste mit 9,82 Prozent der Erststimmen knapp den Wiedereinzug in den Bundestag. Sie muss sich nun einen neuen Job suchen, nimmt die Situation jedoch sportlich und betont, dass sie ein politischer Mensch bleibt.

Details zur Wahl und Wahlbeteiligung

Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl zeigt eine Wahlbeteiligung von 82,3 Prozent, was einem Anstieg von 10,1 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl entspricht. Die Zweitstimmenverteilung ergab folgende Ergebnisse: CDU 26,1 Prozent (plus 3,5 Prozent), SPD 23,8 Prozent (minus 10,5 Prozent), AfD 19,5 Prozent (plus 11,5 Prozent), Grüne 10,0 Prozent (minus 4,8 Prozent), Linke 7,4 Prozent (plus 4,3 Prozent), FDP 4,9 Prozent (minus 6,5 Prozent) und BSW 4,1 Prozent.

Das größte Wählerplus erreicht die AfD mit einem Zuwachs von 11,5 Prozentpunkten. Die SPD, FDP und Grünen müssen hingegen Verluste hinnehmen. Im Vergleich zu den bundesweiten Ergebnissen schneiden die Parteien im Wahlkreis unterschiedlich ab: Die CDU erreicht 26,1 Prozent im Wahlkreis, während sie bundesweit bei 28,5 Prozent liegt.

Weitere Informationen zur Wahl

Die soziodemografischen Daten des Wahlkreises zeigen eine Einwohnerdichte von 155 Einwohnern pro Quadratkilometer und ein Nettoeinkommen pro Person von 23.303 Euro jährlich. Der Anteil der 60-Jährigen und älteren Bürger liegt bei 30,9 Prozent, während der Ausländeranteil in der Region 11,8 Prozent beträgt. Zudem gibt es 610 Pkw pro 1.000 Einwohner. Die Reform des Wahlrechts sieht vor, dass ab 2024 nur noch 630 Abgeordnete im Bundestag sitzen werden und Sitze ausschließlich auf der Grundlage von Zweitstimmen vergeben werden.

Die vollständigen Ergebnisse werden nach der Abschlussauszählung veröffentlicht, weitere Details zu den Wahlergebnissen können unter Kreiszeitung Wesermarsch und Zeit abgerufen werden.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wahlen
In welcher Region?
Wesermarsch, Delmenhorst, Oldenburg-Land
Genauer Ort bekannt?
Wesermarsch, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung-wesermarsch.de
Weitere Infos
zeit.de