
Am 22. Januar 2025 hat der DAX zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 21.000 Punkten überschritten. Der Index erreichte damit einen Höchststand von 21.016 Zählern und verzeichnete einen Anstieg um rund 0,5 Prozent. Auslöser dieser Kursgewinne war ein Bericht des „Wall Street Journal“, der besagt, dass die neue US-Administration unter Präsident Donald Trump am Tag seiner Amtseinführung keine neuen Zölle auf Importe verhängen wird.
In dem Bericht wird außerdem erwähnt, dass Trump plant, die zuständigen Behörden mit der Evaluierung der Handelsbeziehungen zu China und den Nachbarländern in Amerika zu beauftragen. Diese Ankündigung hat die Anleger optimistisch gestimmt. Auch der EuroStoxx 50, der Leitindex für die Eurozone, stieg um 0,3 Prozent und erreichte ein weiteres Hoch seit dem Jahr 2000.
Reaktionen auf die Marktentwicklungen
Die positive Marktreaktion zeigt, dass die Investoren sich von der Aussicht auf eine moderate Handelspolitik der USA ermutigt fühlen. Der DAX legte im Tagesverlauf kontinuierlich zu und stabilisierte sich schließlich bei 21.016 Punkten, wie auch die Berichterstattung von Investment Week belegt.
Diese Entwicklungen unterstreichen das Vertrauen der Anleger in die zukünftige wirtschaftliche Ausrichtung der USA, insbesondere unter der neuen Administration. Die Kombination aus wenig restriktiven Handelspolitiken und einem stabilen Marktumfeld lässt Raum für optimistische Prognosen für die kommenden Monate.