Wesermarsch

Kovac übernimmt beim BVB: Ausgerechnet gegen Stuttgart Pleite gestartet!

Am 8. Februar 2025 begann Niko Kovac seine Amtszeit als neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund. Er übernahm das Traineramt von Mike Tullberg, der interimistisch nach der Entlassung von Nuri Şahin tätig war. Kovac hatte dabei einen schwierigen Einstieg, da sein Debütspiel gegen den VfB Stuttgart mit 1:2 verloren ging. Trotz der Niederlage zeigte sich Kovac milde gestimmt und nahm die Spieler in Schutz.

In einem ausverkauften Signal Iduna Park verfolgten 81.365 Zuschauer die Partie. Kovac lobte die Einsatzbereitschaft seiner Spieler und betonte, dass diese „wirklich alles gegeben“ hätten. Dennoch äußerte er, dass die Mannschaft nicht als Verlierer vom Platz hätte gehen sollen und kritisierte die Getroffenheit der Entscheidungen im gegnerischen Strafraum. Insbesondere bemängelte Kovac eine Schiedsrichterentscheidung, die zum Eigentor von Waldemar Anton in der 50. Minute führte, was seiner Meinung nach durch ein Foul zustande gekommen sei.

Spielverlauf und Tore

Die Partie begann ohne Tore in der ersten Halbzeit, in der ein ausgeglichenes Spiel zu sehen war. Waldemar Anton brachte Stuttgart in der 50. Minute durch ein Eigentor in Führung, gefolgt von einem weiteren Treffer von Jeff Chabot in der 62. Minute, der das Ergebnis auf 2:0 erhöhte. Dortmund konnte jedoch in der 81. Minute durch einen Anschlusstreffer von Julian Brandt den Rückstand verkürzen, was jedoch nicht für eine Wende reichte.

In einer Analyse der zuvor stattgefundenen Spiele stellte sich heraus, dass Dortmund mit der Bilanz von 8 Siegen, 5 Unentschieden und 7 Niederlagen in der aktuellen Saison aktuell auf dem 11. Platz der Bundesliga rangiert, mit 4 Punkten Rückstand auf die Champions-League-Plätze. Vor Kovac hatte Tullberg drei Spiele geleitet, unter anderem ein 2:2-Unentschieden gegen Werder Bremen und zwei Siege.

Am kommenden Dienstag steht bereits ein Champions-League-Spiel gegen Sporting Lissabon an. Kovac hat als Ziel, den Rückstand auf die Top-Plätze zu verringern, in Anbetracht der vorangegangenen Ergebnisse seiner Mannschaft, die in den letzten vier Bundesliga-Heimspielen drei Unentschieden und eine Niederlage zu verzeichnen hatte.

Stuttgart selbst belegt derzeit den 5. Platz in der Liga und will seine gute Form ausbauen, nachdem die Mannschaft in der vergangenen Saison die letzten fünf Duelle gegen Dortmund nicht gewinnen konnte, darunter vier Niederlagen. Der Kampf um die Europa-Plätze bleibt spannend, während Kovac in seiner neuen Rolle das Team zurück in die Erfolgsspur bringen möchte, so berichtete auch OneFootball.

Für die nächsten Spiele sieht es jedoch düster aus, da Dortmund mit verletzten Spielern wie Niklas Süle und Felix Nmecha sowie der Sperre von Nico Schlotterbeck konfrontiert ist. Stuttgart hat ebenfalls mehrere verletzte Spieler zu beklagen, die die Aufstellung beeinflussen könnten.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sport
In welcher Region?
Signal Iduna Park
Genauer Ort bekannt?
Signal Iduna Park, Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung-wesermarsch.de
Weitere Infos
onefootball.com