
Ein neuer Schnellladepark für Elektrofahrzeuge wurde an der A27 bei Midlum in Richtung Walsrode eröffnet. Dieser Ladepark wird von der autostrom.plus GmbH betrieben und verfügt über vier Ladepunkte, die eine Ladeleistung von bis zu 400 kW bieten. Der Preis für das Laden beträgt 59 Cent pro kWh, was ihn zu einer der günstigsten Ladeoptionen macht. Der Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hob die Bedeutung des Deutschlandnetzes hervor, während Cord Lüesse, Direktor der Niederlassung Nordwest, ankündigte, dass weitere Ladeparks geplant sind.
Insgesamt sollen drei zusätzliche Ladeparks entstehen, darunter einer bei Krempel und zwei am südlichen Ende der A27. Das Deutschlandnetz umfasst aktuell 9.000 Ladepunkte an 900 Standorten, von denen 200 direkt an Autobahnen vorhanden sind. Ziel ist es, alle zehn Minuten eine Ladesäule erreichbar zu machen, wie kreiszeitung-wesermarsch.de berichtete.
EU-Förderung für Ladesäulen
Die neue Strategie sieht stattdessen eine „atmende“ Preisobergrenze vor, die sich an den Marktpreisen orientiert. Betreiber von Ladesäulen sind verpflichtet, die Preise der etablierten Infrastrukturen zu berücksichtigen, wie euractiv.de berichtet. Die Ausschreibung für die Förderung fand bereits 2021 statt, und bisher sind die Ergebnisse noch nicht bekannt. Mindestens acht verschiedene Betreiber sollen jedoch in 23 Losen den Zuschlag erhalten.