
Am 17. Januar 2025 beobachteten Schüler der Astronomie-Arbeitsgemeinschaft des Gymnasiums Nordenham den Mars, der aktuell besonders gut sichtbar ist. Der Planet erscheint hellrot, da er sich in der Nähe der Erde befindet. Mars erreichte am 16. Januar seine Opposition, was bedeutet, dass die Erde direkt zwischen Sonne und Mars steht. Die maximale Annäherung fand bereits vier Tage zuvor statt, als Mars mit einer Entfernung von 96,1 Millionen Kilometern der Erde am nächsten war.
Diese Opposition ist signifikant, da die Abstände zu Mars je nach Jahr variieren; im Jahr 2003 lag Mars nur 55,8 Millionen Kilometer entfernt. Die nächsten vergleichbaren Bedingungen werden erst im Jahr 2035 erwartet. Solche Marsoppositionen sind von großer Bedeutung für die Raumfahrt, da sie den optimalen Zeitpunkt für Flüge zum Mars darstellen. Wissenschaftler hoffen, dass Untersuchungen auf dem Mars zur Klärung von Fragen über die Entstehung der Erde und des Lebens beitragen können. Derzeit vermuten sie gefrorenes Wasser unter der Marsoberfläche, insbesondere in den Polarregionen. Bisherige Missionen zur Lebenssuche auf dem Mars waren jedoch nicht erfolgreich.
Öffentliche Beobachtungsabende
Der Leiter der Astronomie-AG, Julian Witschen, erläuterte, dass die Teilnehmer ihr Zuhause auf der Erde nicht gegen den Mars eintauschen möchten. Er und seine Schüler bevorzugen die Beobachtung des Mars mit einem Teleskop. Um das astronomische Ereignis zu feiern, sind öffentliche Beobachtungsabende auf der Sternwarte des Gymnasiums geplant. Diese Veranstaltungen finden am 30. Januar und 13. Februar jeweils ab 19 Uhr statt, und Anmeldungen sind online möglich.
Die Beobachtungsbedingungen für Mars sind derzeit ideal: Wie Live Science berichtete, wird Mars bis 2027 gut sichtbar sein. Zudem wird der Planet in dieser Zeit heller und größer erscheinen als jemals zuvor seit Dezember 2022. Am 12. Januar 2023 hatte Mars seine größte Annäherung an die Erde mit 59,7 Millionen Meilen (96,1 Millionen Kilometer).
Diese einzigartigen Sichtverhältnisse erregen nicht nur das Interesse von Amateurastronomen, sondern unterstreichen auch die Relevanz der Marsforschung. Der Planet bleibt ein entscheidendes Ziel für zukünftige wissenschaftliche Missionen, da die internationale Gemeinschaft weiterhin daran arbeitet, die Geheimnisse des roten Planeten zu entschlüsseln.