
Am 26. Januar 2025 nahmen 17 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen, darunter SV Brake, Blexer Turnerbund, DLRG Brake und SV Lemwerder, an einer Übungsleiterausbildung im Anfängerschwimmen teil. Diese Ausbildung wurde vom Landesschwimmverband Niedersachsen entwickelt und hat das Ziel, dem Mangel an Schwimmkursen entgegenzuwirken.
Sascha Baake vom Blexer TB betonte die Dringlichkeit, Übungsleiter für den Anfängerschwimmbereich zu qualifizieren. Die Vereine kämpfen mit den Nachwirkungen der Corona-Zeit und vermehrten Bäderschließungen. Diese Ausbildung fördert zudem das Kennenlernen und den Austausch zwischen den Übungsleitern der unterschiedlichen Vereine.
Details zur Ausbildung
Die Ausbildung umfasst eine zehnstündige Hospitation in einem anderen Verein und begann mit einem Theorieteil, gefolgt von praktischen Übungen im Wasser. Aufgrund der positiven Resonanz sind weitere gemeinsame Aus- und Fortbildungen in Planung. Eine weitere Ausbildung sowie eine Vertiefung der bisherigen Ausbildung sind für das Frühjahr 2025 vorgesehen. Zudem sind Fortbildungen zum Thema Leistungsschwimmen ebenfalls in Planung.
Zusätzliche Informationen zur Schwimm- und Übungsleiterausbildung finden sich im umfangreichen Konzept der DLRG Niedersachsen, das Strategien und Vorgaben für die Schwimmausbildung aufzeigt, um Schwimmangebote nachhaltig zu gestalten und zu verbessern, wie in den Dokumenten von DLRG Niedersachsen nachzulesen ist (DLRG Niedersachsen). Weitere Informationen zur Ausbildung zum Schwimmausbilder können auch auf der Webseite der DLRG gefunden werden (DLRG Schwimmausbilder).