
In Elsfleth, Landkreis Wesermarsch, sorgte ein technischer Defekt an der Hunteklappbrücke auf der B 212 für Verkehrsprobleme. Am Donnerstagvormittag wurde die Brücke für etwa zwei Stunden gesperrt, nachdem sie sich nicht mehr absenken ließ. Hydrauliker konnten das Problem jedoch manuell beheben und die Brücke wieder verriegeln, sodass der Verkehr anschließend freigegeben wurde. Der genaue Grund für den Defekt ist derzeit unklar. Diese Probleme sind nicht neu; bereits im Dezember 2024 kam es zu ähnlichen Vorfällen.
Wiederholte Verkehrsblockaden
Wie NWZonline berichtete, blockierte die Hunteklappbrücke bereits am 30. Dezember 2024 und erneut am 23. Januar 2025 den Verkehr. In beiden Fällen ließ sich der 70 Meter lange Brückenarm nach dem Öffnen nicht mehr schließen. Während die Blockade im Dezember über sieben Stunden anhielt, kam es im Januar zu einer zwei Stunden andauernden Behinderung, die bedeutende Umwege zur Folge hatte. Die nächste Überquerungsmöglichkeit für Kraftfahrzeuge befindet sich in Oldenburg, was einen Umweg von etwa 40 Kilometern und 40 Minuten für viele Fahrer bedeutete. Schwerverkehr musste sogar etwa 100 Kilometer weiterfahren.
Nach dem Vorfall im Dezember wurde eine umfassende Prüfung der Brückenkomponenten durchgeführt. Ein Testlauf am 10. Januar verlief erfolgreich, und Experten konnten die Brücke heben, absenken und verriegeln. Trotz dieser Maßnahmen trat am 23. Januar ein weiteres Problem auf, das jedoch schneller behoben werden konnte, da die Fachleute vor Ort waren. Um zukünftige Schwierigkeiten zu vermeiden, sollen diese Experten künftig bei der Öffnung der Brücke anwesend sein, um sofortige Absenkungen bei möglichen Fehlfunktionen zu ermöglichen.
Zusätzlich zu den bereits bestehenden Problemen mit der Klappbrücke wurde auch die Eisenbahnbrücke über die Hunte erwähnt, die im vergangenen Jahr zweimal von Schiffen gerammt wurde. Diese Brücke besteht derzeit aus einem Provisorium und kann nicht geöffnet werden. Nur Binnenschiffe können zwischen Elsfleth und Oldenburg fahren, ohne dass die Klappbrücke geöffnet werden muss, während ein Neubau der Eisenbahnbrücke frühestens 2027 in Betrieb gehen könnte. Regelmäßige Öffnungen der Klappbrücke sind erforderlich, um die Hydraulik und Mechanik zu schützen, auch wenn dies bis zur Klärung der Probleme nur unter Aufsicht von Experten geschehen kann.