Wilhelmshaven

Containerdorf in Wilhelmshaven weicht neuer umweltfreundlicher Infrastruktur!

In Wilhelmshaven wird ein nie genutztes Containerdorf abgerissen, das ursprünglich als Unterkunft für 420 Baustellenarbeiter des JadeWeserPorts geplant war. Laut NWZ Online hätten auf dem ehemaligen Campinggelände in Voslapp maximal 1.500 Betten eingerichtet werden können. Jedoch wird die Nutzung des Containerdorfes aufgrund der Nähe einer Chlorgasleitung verhindert.

Der Abriss des alten Containerdorfes ist Teil eines größeren Projekts, das von Mosolf Port Logistics & Services durchgeführt wird, um Platz für eine neue Infrastruktur zu schaffen. Geplante Maßnahmen umfassen den Betrieb von Solar-Carports und die Nutzung erneuerbarer Energien, mit dem Ziel, eine umweltfreundliche Infrastruktur zur Sicherung des Automobilumschlags in Wilhelmshaven zu realisieren.

Details zur infrastrukturellen Entwicklung

Das Güterverkehrszentrum (GVZ), das sich in unmittelbarer Nähe des Containerterminals befindet, bietet hochwertige Industrieflächen für verschiedene Nutzungen durch die Logistikbranche. Dies wird durch portofwilhelmshaven.de unterstützt, da das Angebot hauptsächlich an Anbieter von portbezogenen Logistikdienstleistungen gerichtet ist, einschließlich Spediteuren, Transportunternehmen, Vertragspartnern in der Logistik und maritimen Dienstleistern.

Das Gelände ist für gewerbliche und industrielle Nutzung vorgesehen, wobei Unternehmen Gebäude mit einer Höhe von bis zu 50 Metern errichten können. Der Betrieb von Mehrzweckhallen, Hochregallagern sowie Picking- und Verteilzentren ist rund um die Uhr erlaubt. Darüber hinaus werden die GVZ-Flächen als Erbbaurechtsgrundstücke angeboten, mit optionalem Anschluss an den Schienenverkehr für die Hälfte der Flächen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Umwelt
In welcher Region?
Wilhelmshaven
Genauer Ort bekannt?
Wilhelmshaven, Deutschland
Beste Referenz
nwzonline.de
Weitere Infos
portofwilhelmshaven.de