
In Wilhelmshaven fand eine umfassende Übung der Feuerwehr auf dem Gelände des HES Wilhelmshaven Tank Terminals statt. Die Übung, die am 24. März 2025 durchgeführt wurde, dient der Brandbekämpfung und ist Teil des Grundausbildungslehrgangs 2024. Zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge waren vor Ort, und dichter Rauch stieg während der Übungen auf, wie NWZonline berichtete.
Die Berufsfeuerwehr Wilhelmshaven führte die Übung durch, wobei die Feuerwehrleute sich über das verfügbare Equipment informierten und den Inselanleger des Hafens der HWTT besichtigten. Der Betreiber des Terminals, die HES, plant regelmäßige Übungen zur Gewährleistung der Einsatzbereitschaft und zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz.
Über das HES Wilhelmshaven Tank Terminal
Das HES Wilhelmshaven Tank Terminal ist Deutschlands größtes unabhängiges Flüssiggutterminal und befindet sich im Hafen von Wilhelmshaven, dem tiefsten Hafen Deutschlands. Laut Informationen von HES International verfügt die moderne Anlage über eine Lagerkapazität von 1,3 Millionen Kubikmetern für verschiedene Flüssiggüter wie Rohöl und LPG. Des Weiteren wird eine gute Anbindung an wichtige Raffinerien und die chemische Industrie in Europa gewährleistet.
Das ehemalige Raffineriegelände wurde 2011 erworben und in ein modernes Tankterminal umgewandelt. Mit der Inbetriebnahme einer Produktionsanlage für Niedrigschwefelbrennstofföl (LSFO) im Jahr 2020 hat das Terminal eine einzigartige Marktposition in Nordwesteuropa etabliert. Ziel der HES ist zudem die Diversifizierung des Geschäfts, insbesondere im Bereich Wasserstoff, CO2 und saubere Brennstoffe, was zur Dekarbonisierung der Region im Einklang mit dem Europäischen Grünen Deal beiträgt.