Wilhelmshaven

Politik im Umbruch: Bundestagswahl 2025 das Rennen um Friesland und Co.

Am 24. Februar 2025 wurden die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund vorläufig veröffentlicht. Die Wahlbeteiligung lag bei 81,1 Prozent, was einem Anstieg von 10,2 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl entspricht.

Die Verteilung der Zweitstimmen im Wahlkreis zeigt die folgende Entwicklung:

  • CDU: 26,4% (+5,0)
  • SPD: 25,5% (−12,5)
  • AfD: 20,2% (+12,0)
  • Grüne: 8,4% (−4,4)
  • Linke: 7,3% (+4,2)
  • BSW: 4,1%
  • FDP: 4,0% (−6,5)

Wahlergebnisse der Kandidierenden

Die Erststimmenverteilung ergab folgende Ergebnisse:

  • Siemtje Möller (SPD): 35,4%
  • Anne Janssen (CDU): 26,8%
  • Martin Sichert (AfD): 19,7%
  • Ulrike Maus (Grüne): 5,8%
  • Vincent Janßen (Linke): 5,5%
  • Robert Wegener (FDP): 2,7%
  • Andreas Lang (Freie Wähler): 1,7%
  • Anja Sanchez Mengeler (Die Partei): 1,0%
  • Stephanie Langner (Die Basis): 0,8%
  • Merten Köhler (Volt): 0,7%

Im Rahmen der Wahlrechtsreform 2024 wurde die Abgeordnetenzahl auf maximal 630 Sitze begrenzt. Diese Sitze basieren nun ausschließlich auf den Zweitstimmen. Im Wahlkreis sind die Veränderungen der Wählerstimmen im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 bemerkenswert: Die AfD verzeichnet das größte Wählerplus mit einem Zuwachs von 12 Prozentpunkten.

Für die Bundestagswahl 2025 war ein neuer Wahltermin nach der Entlassung von Finanzminister Olaf Scholz am 6. November 2024 festgelegt worden. Diese Entlassung führte zur Auflösung des Bundestages und die FDP verließ die Regierungskoalition. Im Wahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund sind unter anderem die Städte Wilhelmshaven, Jever, Varel und Wittmund vertreten.

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund waren wie folgt:

  • Erststimmen:
    Siemtje Möller (SPD): 45,4%
    Anne Janssen (CDU): 22,0%
    Sina Beckmann (GRÜNE): 10,2%
    Joachim Wundrak (AfD): 7,7%
    Hendrik Theemann (FDP): 7,1%
    Hans-Henning Adler (DIE LINKE): 2,6%
  • Zweitstimmen:
    SPD: 38,0%
    CDU: 21,5%
    GRÜNE: 12,8%
    FDP: 10,4%
    AfD: 8,2%
    DIE LINKE: 3,1%
    Sonstige: 6,0%

Für weitere Details zu den Wahlergebnissen wurde berichtet, dass Veränderungen im Wahlrecht vorgenommen wurden, um die Größe des Bundestags zu begrenzen, während die Wahlbenachrichtigung für die Stimmabgabe im Wahllokal weiterhin erforderlich ist, wie Augsburger Allgemeine festgestellt hat. Weiterführende Informationen zur Wahl und den dazugehörigen Ergebnissen finden sich auch bei Die Zeit.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wahlen
In welcher Region?
Wilhelmshaven, Friesland, Wittmund
Genauer Ort bekannt?
Wilhelmshaven, Deutschland
Beste Referenz
augsburger-allgemeine.de
Weitere Infos
zeit.de