
In Wittmund, Ostfriesland, wurden am 10. Februar 2025 Hakenkreuze an Bäume auf dem Kirchplatz gesprüht. Neben diesen Schmierereien fanden sich in der Innenstadt auch weitere unerwünschte Graffiti, darunter die Zahl „505“. Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund hat die Vorfälle bestätigt und Ermittlungen aufgenommen. Mehrere Gegenstände, darunter eine Sitzbank, ein Mülleimer, eine Laterne und Pflastersteine, wurden ebenfalls beschmiert.
Bei den Vorfällen sind zwei Bäume mit Hakenkreuzen verunziert worden. Bürgermeister Rolf Claußen äußerte sich erschüttert über die Geschehnisse und betonte, dass es erschreckend sei, solche Schmierereien vor Kirchen zu finden. Er informierte sich am Montagmorgen vor Ort und bot Pastor Thomas Thiem seine Unterstützung bei der Entfernung der Schmierereien an. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu den Tätern.
Ähnliche Vorfälle in Europa
<pEin Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Hakenkreuzschmierereien auch in anderen europäischen Städten nicht unbekannt sind. So kam es am 31. Dezember 1959 in Städten wie Paris, London und Antwerpen zu vergleichbaren Vorfällen. Diese Taten waren Nachahmungen von früheren Schmierereien an Weihnachten in Köln, wo Mitglieder der rechtsextremen Deutschen Reichspartei (DRP) die neu eingeweihte Synagoge mit Hakenkreuzen und provokanten Sprüchen beschmierten. Diese Geschehnisse führten zu einem großen Entsetzen in der Öffentlichkeit und riefen Politiker wie Bundeskanzler Konrad Adenauer und Berlins Regierenden Bürgermeister Willy Brandt auf den Plan.
Die wiederholten Vorfälle von Hakenkreuzschmierereien machten deutlich, dass es Versäumnisse in der Aufarbeitung der NS-Zeit gab, und lösten eine Welle der Empörung aus. In Reaktion auf die Vorfälle wurde ein Gesetz gegen Volksverhetzung verabschiedet. Die beiden Täter von Köln wurden lediglich wegen Sachbeschädigung verurteilt, was die Menschen zusätzlich verärgerte.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Geschehnissen in Wittmund, siehe nwzonline. Eine ähnliche Geschichte über Hakenkreuzschmierereien in Europa ist bei das-parlament.de zu finden.