Wittmund

Renaturierung in Ardorf: Wasserqualität und Fischbestand retten!

In Ardorf, einer Gemeinde im Landkreis Wittmund, wurde ein neuer naturnaher Umlaufgraben beim Südertief eröffnet. Diese Maßnahme, die von der Sielacht Wittmund, dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) sowie dem Landkreis Wittmund initiiert wurde, zielt darauf ab, die Wasserqualität und die Durchgängigkeit für Fische signifikant zu verbessern. Die Planung des Projekts begann bereits vor zehn Jahren und wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen. Ziel der Gewässerrenaturierung ist die Wiederherstellung des natürlichen Zustands der Gewässer, was die Funktion von Flüssen und Auen verbessert.

Dr. Oliver-David Finch vom NLWKN betonte die Wichtigkeit solcher ökologischer Wiederherstellungsprojekte. Im Südertief sind nun mehrere Wanderfischarten wie Stichlinge, Aale, Meerforellen und Flussneunaugen nachgewiesen. Die Renaturierung des 600 Meter langen Umlaufgrabens, die insgesamt 296.000 Euro gekostet hat, wurde durch das Programm „Naturnahe Entwicklungen von Oberflächengewässern“ gefördert und erhielt zusätzlich Unterstützung vom Landkreis. Die Maßnahme fördert nicht nur die Flora und Fauna, sondern verbessert auch die Entwässerung.

Ökologische Gewässerpflege

Die Bedeutung naturnaher Gewässerunterhaltung gewinnt zunehmend an Relevanz, wie eine Recherche des Umweltbundesamtes zeigt. Diese Form der Gewässerpflege fördert ökologische Strukturen durch reduzierte Pflege, wie etwa das Anlegen von Totholzansammlungen, und ermöglicht eine kostengünstige Entwicklung von Gewässern ohne umfangreiche Umbaumaßnahmen. Zentrale Ziele der Gewässerunterhaltung sind ein ordnungsgemäßer Wasserabfluss sowie der Erhalt der Ufer und die Förderung der ökologischen Funktionsfähigkeit.

Ökologische Aspekte gewinnen auch bei der Gewässerpflege zunehmend an Bedeutung, da Maßnahmen zur naturnahen Gewässerpflege sogar in städtischen Gebieten ohne große Profilveränderungen durchgeführt werden können. Totholz spielt für die Struktur und Biodiversität der Gewässer eine wichtige Rolle und schützt die Gewässer gleichzeitig vor landwirtschaftlichen Einträgen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Umwelt
In welcher Region?
Ardorf, Wittmund
Genauer Ort bekannt?
Ardorf, Deutschland
Sachschaden
296000 € Schaden
Beste Referenz
nwzonline.de
Weitere Infos
umweltbundesamt.de