
In Ostfriesland erfreut sich das Paartanzen bei Jugendlichen großer Beliebtheit. Wie NWZonline berichtet, beginnen viele Jugendliche, traditionell nach ihrer Konfirmation im Alter von 13 bis 15 Jahren, mit dem Tanzen. Die Tanzschulen in der Region haben die Corona-bedingten Unterbrechungen mittlerweile überwunden und verzeichnen wieder gute Teilnehmerzahlen.
In der Tanzschule Bokelmann, die Standorte in Jever und Esens hat, sowie in der Tanzschule Schrock-Opitz in Leer, laufen die Jugendkurse erfolgreich. Jens Trotte von der Tanzstelle in Schortens vermeldet, dass 110 Jugendliche im Anfängerkurs eingeschrieben sind, auch aus Wittmund. In Emden und Aurich bietet Astrid Löschen ebenfalls gut besuchte Kurse an. Trotz des Rückgangs bei den Konfirmationen und dem erhöhten Nachmittagsunterricht, der die Zeit für Tanzkurse verkürzt, zeigen die Jugendlichen großes Interesse am Paartanz. Viele von ihnen kommen über persönliche Kontakte oder zusätzliche Kurse wie Hip-Hop zum Tanzen.
Beliebte Tänze und Tipps für Anfänger
Die Begeisterung für das Tanzen führt dazu, dass 90 Prozent der Jugendlichen nach dem Anfängerkurs einen Fortgeschrittenenkurs belegen. Zu den beliebten Tänzen zählen Discofox, Cha-Cha-Cha, Jive, Wiener Walzer und Rumba, während Solotänze wie Videoclip und Hip-Hop ebenfalls gefragt sind. Anfänger, die sich dem Paartanz widmen möchten, sollten unvoreingenommen an die Sache herangehen und geeignetes Schuhwerk tragen. Für den angemessenen Auftritt sind ein dunkler Anzug für Jungen und ein elegantes Abendkleid für Mädchen empfehlenswert.
Der laufenden Nachfrage nach Paartanzkursen trägt auch die Tanzwelt Bewegung Rechnung, die unter tanzwelt-movement.de einige Angebote bereitstellt. So sollen Anmeldungen für die Jugend Einsteigerkurse (Stufe 1) paarweise erfolgen, und sogar Mädchenpaare sind herzlich willkommen. Bei der Anmeldung muss der Name des Tanzpartners angegeben werden. Die Kurse finden regelmäßig unter der Woche sowie an Sonntagen statt und beinhalten mitunter spezielle Tanzparties für die Teilnehmer.
Am Ende der Stufe 1 steht ein festlicher Abschlussball an, bei dem die Schüler ihr erlerntes Können präsentieren können. Der Ball umfasst Livemusik und ein abwechslungsreiches Showprogramm. Ab Stufe 2 haben Clubmitglieder die Möglichkeit, zwischen einem festen Kursbeitrag oder einem monatlichen Beitrag zu wählen, was die Attraktivität der Tanzschule weiter erhöht.