
Beim Neujahrstreffen in Bensersiel wurde Ursula Uden mit dem Ehrenamtspokal ausgezeichnet. Die Ehrung fand in Anwesenheit zahlreicher Bürger statt, die mit Beifall und stehenden Ovationen auf die Auszeichnung reagierten. Udo Folkerts, Vorsitzender des Vereins „Bensersiel aktiv“, hielt eine Laudatio und unterstrich, dass die Gemeinde und ihre Bürger viel Ursula Uden zu verdanken haben.
Ursula Uden, gebürtige Esenserin, hat sich über viele Jahre in verschiedenen politischen Ämtern engagiert. Dazu zählen unter anderem ihre Tätigkeiten als Ratsfrau im Stadtrat und Samtgemeinderat Esens sowie ihre Rolle im Bau- und Finanzausschuss. Ab 1991 war sie stellvertretende Bürgermeisterin und zudem stellvertretende Kurvereinsvorsitzende. Ihr kommunalpolitisches Engagement begann Mitte der 1970er-Jahre, angestoßen durch die Schließung der Dorfschule in Bensersiel. Sie war aktiv im Bürgerverein und gründete 1976 sowohl den Jugendkreis der Evangelischen Jugend als auch den Evangelischen Frauenkreis auf Anfrage des Kurdirektors Hardo Sziedat. Der Frauenkreis bot gesellige Treffen sowie Fahrten und Beteiligung an touristischen Veranstaltungen im Ort an.
Vereinsaktivitäten und Gemeinschaft
Die Bedeutung der Vereinsaktivitäten für das Nordseeheilbad wurde durch Berichte einiger örtlicher Vereine, darunter Bensersiel aktiv, KBV „de Waterkant“, Sportfischerverein „An der Leide“, Seglerverein Harlebucht sowie Kurverein Esens-Bensersiel, hervorgehoben. Musikalisch umrahmte die Shanty Crew Bensersiel die Veranstaltung und sucht weiterhin nach neuen Mitsängern und einem Akkordeonspieler.
In einem weiteren Kontext berichtete die taz über das Leben in Esens-Bensersiel, wo zahlreiche Webcams Einblicke in die Dörfer und Gemeinden zwischen Weserbergland und Pommern bieten. Dabei wurde festgehalten, dass die Einwohner in Esens-Bensersiel eher zurückhaltend sind. Um die Mittagszeit waren nur wenige Menschen auf dem Markt zu sehen, was das ruhige Leben in der Region unterstreicht. Esens zieht jährlich etwa 900.000 Gäste an und verzeichnet eine Einwohnerzahl von 6.831. Ursula Uden beschreibt ihre Stadt als „liebenswerte Stadt an der südlichen Nordsee“.