
Im Wahlkreis Friesland/Wilhelmshaven/Wittmund stehen die Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 bevor. Vor diesem Datum gibt es eine Vielzahl von politischen Aktivitäten, darunter einen Podcast mit dem Titel „Ein Glas mit Lars“, welcher von Chefredakteur Lars Reckermann moderiert wird. In diesem Format haben die Direktkandidaten jeweils 15 Minuten Zeit, um die Wähler von ihren Ideen und Zielen zu überzeugen, wie oz-online.de berichtete.
Die Kandidaten dieser Wahlrunde sind eine diverse Gruppe. Siemtje Möller von der SPD ist 41 Jahre alt, Gymnasiallehrerin aus Varel und kandidiert bereits zum dritten Mal. Sie wurde 2017 in den Bundestag gewählt und ist seit Dezember 2021 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Verteidigung. Anne Janssen, ebenfalls 41 Jahre alt und aus Wittmund, ist Mitglied der CDU und sitzt seit 2021 im Bundestag. Sie hat eine Ausbildung zur Krankenschwester absolviert und ist studierte Lehrerin. Ulrike Maus von den Grünen, mit 63 Jahren die älteste Kandidatin im Bunde, ist Diplom-Psychotherapeutin und war 2017 bereits für den Niedersächsischen Landtag kandidiert.
Von der FDP kommt Robert Wegener, ein 43-jähriger Lehrer aus Wilhelmshaven, der 2023 in die Partei eintrat und nun im Bundestag kandidiert. Das Jüngste unter den Kandidaten ist Vincent Janßen von der Linken, ein 18-jähriger Schüler aus Wilhelmshaven, der zum Direktkandidaten gekürt wurde. Martin Sichert von der AfD, 43 Jahre alt und Diplom-Kaufmann aus Zetel, trat bereits 2017 über die Landesliste Bayern in den Bundestag ein und kandidiert nun erstmals in Niedersachsen. Zusätzlich sind Andreas Lang von den Freien Wählern, Stephanie Langner von Die Basis, Anja Sanchez Mengeler von Die PARTEI sowie Merten Köhler von Volt im Rennen, wobei Lang und Mengeler bereits in der Vergangenheit an Wahlen teilnahmen.
Wichtige Entwicklungen vor der Wahl
Die politische Landschaft im Vorfeld der Wahlen hat sich maßgeblich verändert. Am 6. November 2024 entließ Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Finanzminister aufgrund anhaltender Meinungsverschiedenheiten über den Bundeshaushalt und die Wirtschaftspolitik. Diese Entlassung führte dazu, dass die FDP die Regierungskoalition verließ, was zur Verlust der parlamentarischen Mehrheit der Bundesregierung führte. Scholz stellte daraufhin die Vertrauensfrage, was letztlich zur Auflösung des Bundestags führte. Ein neuer Wahltermin wurde, bedingt durch diese Entwicklungen, für den 23. Februar 2025 festgesetzt.
Im Wahlkreis 26, zu dem die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven sowie die Landkreise Friesland und Wittmund gehören, ist bei der Stimmabgabe im Wahllokal eine Wahlbenachrichtigung erforderlich. Diese Wahl wird auch von Änderungen im Wahlrecht begleitet, bei denen die Erst- und Zweitstimmen erhalten bleiben, aber die Größe des Bundestages begrenzt werden soll. Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund zeigen die Bedeutung von Parteien wie der SPD und der CDU, die bei den Erststimmen 45,4% und 22,0% erhielten, sowie die Grünen und die AfD, die jeweils 10,2% und 7,7% erzielten, wie augsburger-allgemeine.de berichtete.