Wittmund

Wittmunder Bambini feiern Supercup-Sieg ohne Gegentor in Dornum!

Die Wittmunder Bambini haben am vergangenen Wochenende den 34. Supercup in Dornum souverän gewonnen. Mit einer beeindruckenden Leistung setzten sie sich in fünf Spielen ohne ein einziges Gegentor durch und sicherten sich die volle Punkteausbeute.

Bei dem Fußballturnier hatten die Wittmunder Bambini folgende Ergebnisse erzielt: sie gewannen 4:0 gegen den SV Arle, 4:0 gegen den SV Dornum, 7:0 gegen den TuS Holtriem, 1:0 gegen „Turbine“ Halbemond und 7:0 gegen die JSG Berumerfehn. Der SV Wittmund belegte damit den ersten Platz, während der TuS Holtriem den zweiten Rang vor dem PSV Norden einnahm. In der Gesamtwertung ging der dritte Platz an den SV Arle.

Turnierverlauf und Ergebnisse

Das Turnier sah bei der E-Jugend ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem TuS Holtriem und dem PSV Norden. TuS Holtriem konnte im direkten Vergleich die Oberhand behalten und sicherte sich den ersten Platz. Die weiteste Anreise hatte der FC Frisia Wilhelmshaven.

In der Gruppenphase des Turniers qualifizierten sich in Gruppe A die ersten vier Teams für das Viertelfinale: Die „Blue Devils“ und „Saufsportbalance“ mit jeweils 8 Punkten, „Sankt Hubertus“ mit 6 Punkten, und „DiDoHaKi“ mit 4 Punkten. Astra United schied ohne eigenes Tor aus. In Gruppe B dominierten die „Los Magos Rosas“ und die Frauen vom SV Hage mit 10 Punkten als Gruppensieger. Die überraschenden Teilnehmer „Windpower Enercon“, die mit Regionalliga-Spielern und einem Landesligatrainer auftraten, überzeugten ebenfalls, während die Frauen der SpVg Aurich gut abschnitten. Der Titelverteidiger „das Band“ erreichte mit 6 Punkten Platz drei, während „Hoppis Bande“ vom SV Dornum sich mit 4 Punkten für den Finaltag qualifizierte. „TuS Vollmond“ aus Halbemond schied hingegen aus dem Turnier aus.

Am 14. Januar findet in der Sporthalle am Tief ab 8.30 Uhr ein weiteres Turnier der Grundschulen statt. Am Abend wird zudem eine Sechser-Gruppe ausgetragen, in der der Titelverteidiger „Kolonne Vollgas“ gegen die „Alten Füchse“ vom TuS Esens spielt.

In einem weiteren Kontext befasst sich der Württembergische Fußball-Verband mit neuen Spielformen im Kinderfußball. Ab der Saison 2024/25 gelten hier neue kleinere Spielformen DFB-weit verpflichtend. Laut FuPa.net wird im wfv bereits seit Jahren nach dem Prinzip der „mitwachsenden Spielfelder“ gespielt, um die Entwicklung des Fußball-Nachwuchses optimal zu fördern. Vereine sind gefordert, Kinderspieltage auszurichten, und in der Bambini- sowie F-Jugend werden keine Meisterschaften, Ergebnislisten oder Tabellen mehr geführt.

Die Umstellung auf andere Spielformen sieht unter anderem vor, dass in der Bambini bis zur F-Jugend neue Regeln zur Spielorganisation eingeführt werden. Dazu gehören unter anderem ein Spielbetrieb im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ und spezifische Regeln nach Altersklasseneinteilung, um Fairplay und die positive Entwicklung der jungen Spieler zu fördern.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Dornum
Genauer Ort bekannt?
Dornum, Deutschland
Beste Referenz
nwzonline.de
Weitere Infos
fupa.net