Wolfenbüttel

CDU Wolfenbüttel: Starke Stimme für Kommunen und klare Ziele 2026

Am 14. März 2025 fand im »Beeke-Hus« in Dettum der Kreisparteitag des CDU-Kreisverbands Wolfenbüttel statt. Holger Bormann wurde dabei mit 91% der Stimmen als Kreisvorsitzender bestätigt. Unterstützt wird Bormann von einem neuen Team aus Stellvertretern, zu denen Tobias Breske, Sarah Grabenhorst-Quidde, Marco Kelb und Annett Tonndorf gehören.

Die CDU Wolfenbüttel hat sich als stärkste politische Kraft im Landkreis während der Europawahl 2024 und der Bundestagswahl 2025 positioniert. Ein zentrales Ziel des Kreisverbands ist es, eine starke Position bei der bevorstehenden Kommunalwahl 2026 einzunehmen. Die Verbesserung der finanziellen Ausstattung der Kommunen wird als wesentliches Anliegen hervorgehoben, wobei verstärkt eine mehr finanzielle Unterstützung von seitens des Landes Niedersachsen und des Bundes gefordert wird.

Führungspersönlichkeiten und politische Ambitionen

Michael Wolff, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Kreistag, äußerte sich zur aktuellen finanziellen Situation der Kommunen. Christoph Plett, der CDU-Landeschef und Mitglied des Landtags, lobte die bisherige Arbeit des Kreisverbands und betonte die bedeutende Rolle der Kommunalpolitik. Sven Schulze, der CDU-Chef Sachsen-Anhalt und Wirtschaftsminister, musste seine Teilnahme kurzfristig absagen, schickte jedoch eine Videobotschaft an die Anwesenden.

Die CDU Wolfenbüttel plant eine zielgerichtete politische Zukunft mit klaren Forderungen. Neben Holger Bormann setzt sich das neue Vorstandsteam aus Andreas Glier (Schatzmeister), Michaela Schulz (Beisitzerin), Thomas Hornig (Beisitzer), Sarah Grabenhorst-Quidde (stellv. Vorsitzende), Christoph Plett (MdL), Annett Tonndorf (stellv. Vorsitzende), Felix Pschichholz (Beisitzer), Carolin Schwetje (Beisitzerin), Prof. Reza Asghari (Beisitzer), Ingo Geisler (Beisitzer), Marco Kelb (stellv. Vorsitzender), Susanne Gartung (stellv. Schriftführerin), Tobias Breske (stellv. Vorsitzender), Lorenz Plapper (Schriftführer) und Andreas Meißler (Mitgliederbeauftragter) zusammen.

Die Organisation und Durchführung von Wahlen im Landkreis Wolfenbüttel unterliegt der Verantwortung der Kreiswahlleitung. In Niedersachsen finden regelmäßig Wahlen auf mehreren politischen Ebenen statt, darunter die Wahlen zum Europäischen Parlament und zum Deutschen Bundestag. Die letzte Europawahl fand am 9. Juni 2024 statt, und die Kommunalwahlen stehen für 2026 im Fokus der politischen Planung, wie auf lkwf.de erläutert wird.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Dettum
Genauer Ort bekannt?
Dettum, Deutschland
Beste Referenz
cremlingen-online.de
Weitere Infos
lkwf.de