
Ein 45-jähriger Deutscher aus Südhessen hat am 19. Januar 2025 im Hauptbahnhof Braunschweig gleich mehrere Straftaten begangen. Um 18:30 Uhr stahl er Lebensmittel aus einer örtlichen Drogerie, was durch einen Ladendetektiv über Videoüberwachung beobachtet wurde. Die Bundespolizei Braunschweig wurde alarmiert und stellte den Mann in der Drogerie.
Bei der Durchsuchung des Mannes verhielt er sich aggressiv, beleidigte eine Beamtin und ignorierte die Aufforderung zur Beruhigung. Darüber hinaus spuckte er einem anderen Beamten ins Gesicht. Der Mann wurde daraufhin festgenommen und zur Wache gebracht. Bei der Identitätsfeststellung stellte sich heraus, dass gegen ihn ein bestehendes Hausverbot für den Hauptbahnhof Braunschweig vorlag. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.
Ermittlungen laufen
Gegen den 45-Jährigen wird nun wegen Hausfriedensbruchs, Diebstahls, Beleidigung, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstands und Körperverletzung ermittelt. Diese Vorfälle sind Teil eines eher alarmierenden Trends: Im Jahr 2022 wurden in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle registriert, was einem Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht. Bei mehr als 30 Prozent der Diebstähle kam es zur Aufklärung, wobei es große Unterschiede in den Aufklärungsquoten je nach Diebstahlart gibt. So lag die Aufklärungsquote bei Gelddiebstählen lediglich bei 7,9 Prozent, während sie bei Ladendiebstählen bei 89,8 Prozent lag, wie news.de berichtete.
Die Sachlage wird von den Behörden weiterhin genau beobachtet, um mögliche Zusammenhänge zu anderen Vorfällen zu erkennen.