
Die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Wolfenbüttel feierte kürzlich ihr fünfjähriges Bestehen im aha-Erlebnismuseum. Landrätin Christiana Steinbrügge hob die zentrale Erreichbarkeit der Fachstelle hervor, die unter der Telefonnummer 84 210 zu kontaktieren ist. Die Fachstelle bietet umfassende Beratung und Hilfen von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr an und enthält auch einen Lotsendienst für werdende Eltern im Wolfenbütteler Klinikum.
Ein besonderes Highlight ist das Begrüßungspaket für junge Eltern, das jeder Familie zur Verfügung steht. Der Landkreis Wolfenbüttel gehört zu den fünf kommunalen Qualitätswerkstätten „Frühe Hilfen“ in Niedersachsen. Axel Burghardt, Geschäftsführer des Städtischen Klinikums, lobte die Zusammenarbeit mit dem Braunschweiger Klinikum, während Jörg Hermann, Leiter der Fachstelle, auf die Entwicklung der Frühen Hilfen seit 2006 zurückblickte.
Rolle der Fachstelle in der Gemeinde
Im Jahr 2008 wurde die Kooperation mit dem Klinikum begründet und 2019 zur Bündelung der Angebote in der Fachstelle gekommen. Diese zog vor zwei Jahren in die Lindener Straße 15, in die ehemaligen Räume des Kuba-Museums. Susanne Keuntje, Landeskoordinatorin der Frühen Hilfen Niedersachsen, würdigte die Qualität der Frühen Hilfen im Landkreis. Annette Scheffer, Leiterin des Frühe Hilfen Teams, berichtete über die durch die Corona-Zeit geprägte Arbeit der ersten fünf Jahre und dass trotz der Pandemie die Angebote aufrechterhalten wurden.
Sie präsentierte verschiedene Serviceangebote der Fachstelle, darunter den Lotsendienst, die Babybegrüßung, Netzwerktreffen, Beratung, Fachveranstaltungen und aufsuchende Arbeit. Im Rahmen der Feier hielt Bärbel Derksen aus Berlin einen Fachvortrag über die Bedeutung eines gesunden Aufwachsens. Fotos dokumentieren das Team der Fachstelle Frühe Hilfen, einschließlich Annette Scheffer und ihrer Mitarbeiterinnen.
Die Informationen zur Babybegrüßung im Landkreis Wolfenbüttel sind zudem vielfältig. Jedes neugeborene Baby erhält ein Willkommensgeschenk, und Geschwisterkinder dürfen zu den Treffen mitgebracht werden. Die Fachkräfte bieten Unterstützung ab der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag des Kindes und führen regelmäßige Hausbesuche durch. Telefonische Sprechzeiten sind mittwochs und freitags eingerichtet, um Eltern bei Fragen zu Gesundheit, Pflege und Ernährung zu beraten.
Die Babybegrüßungstreffen finden an verschiedenen Orten im Landkreis statt, unter anderem in Börßum, Hornburg, Schladen, Baddeckenstedt, Wolfenbüttel und Schöppenstedt. Eine Übersichtskarte der Angebote für Eltern mit Babys und Kleinkindern im Landkreis Wolfenbüttel ist ebenfalls verfügbar, in der auch Informationen zur kindlichen Entwicklung zu finden sind. Das Netzwerk der Frühen Hilfen fördert den fachlichen Austausch und die Qualität der Angebote. Weitere Unterstützung gibt es bei der Hebammensuche durch ein multiprofessionelles Team, wie es auch auf der Webseite der Fachstelle nachzulesen ist.