
Am 8. März 2025 startet der Fußball in die zweite Saisonhälfte mit einer Reihe von Nachholspielen und offiziellen Partien. Der Spielbetrieb umfasst verschiedene Ligen und Mannschaften in der Region. Bei den Nachholspielen stehen sowohl in der Landesliga als auch in der Bezirksliga zahlreiche Begegnungen auf dem Programm.
In der Landesliga kommt es zu folgenden Begegnungen: FT Braunschweig trifft am Samstag um 16:30 Uhr auf den FC Germania Bleckenstedt und am Sonntag um 15 Uhr spielt der SV Union Salzgitter gegen BSC Acosta. Die Partie zwischen SV Lengede und dem Bovender SV musste aufgrund eines unbespielbaren Platzes abgesagt werden.
Begegnungen in der Bezirksliga
In der Bezirksliga 2 stehen folgende Spiele an: Am Sonntag um 14 Uhr spielt der TSV Wendezelle gegen MTV Schandelah-Gardessen, gefolgt von der Begegnung VfB Peine gegen FC Heeseberg um 15 Uhr. Der SV Arminia Vechelde empfängt ebenfalls am Sonntag um 15 Uhr den Helmstedter SV.
Für die Bezirksliga 3 sind ebenfalls mehrere Spiele terminiert. Der Goslarer SC tritt am Sonntag um 15 Uhr gegen KSV Vahdet Salzgitter an, während der SV Wendessen den SC Gitter zur gleichen Zeit empfängt. Weitere Spiele in dieser Liga finden zwischen dem BV Germania Wolfenbüttel und TSV Üfingen, TSG Bad Harzburg und MTV Wolfenbüttel II sowie mehreren anderen Teams statt. Die meisten Spiele beginnen am Sonntag um 15 Uhr.
In der Kreisliga Peine sind ebenfalls spannende Spiele geplant, darunter die Begegnung zwischen FC Pfeil Broistedt und TuS Fortuna Oberg am Samstag um 17 Uhr sowie zahlreiche weitere Partien am Sonntag um 15 Uhr.
Zusätzlich werden in der Oberliga der Frauen Begegnungen ausgetragen, während bei den A-, B- und C-Junioren ebenfalls Spiele in verschiedenen Ligen auf dem Plan stehen. Diese Matches sollen die Fortsetzung des Fußballbetriebs in der Region unterstützen und den Teams die Möglichkeit geben, ihre Leistungen unter Beweis zu stellen.
Weitere Details über die Bezirksliga Schwarzwald wurden in einem Artikel von SÜDKURIER bekannt gegeben. Dort werden neben den Spielen auch Informationen zur Kommunikation und zur Datennutzung bereitgestellt.
Der Fußballbetrieb in der Region zeigt sich also vielfältig und lädt die Zuschauer ein, die Spiele vieler Mannschaften zu verfolgen.