Wolfenbüttel

Gewalt gegen Ärzte: Ein skandalöser Zustand in deutschen Praxen!

Ein schwerer Zwischenfall ereignete sich Ende Januar in Niedersachsen, als ein Allgemeinmediziner von einem Patienten ohne Vorwarnung bewusstlos geschlagen wurde. Der Vorfall, der als grundlos eingestuft wird, führte zu erheblichen Gesichtsverletzungen des Arztes, der mehrere Stunden im Krankenhaus behandelt werden musste. Trotz der schweren Verletzungen sind keine bleibenden Schäden zu erwarten, jedoch fällt der Arzt für zwei Wochen am Arbeitsplatz aus. Der Täter, ein 24-Jähriger, wurde von der Polizei in Herford fachärztlich begutachtet, befindet sich jedoch weiterhin auf freiem Fuß. Der Vorfall stellt einen weiteren Alarmzeichen für die zunehmende Gewalt in Arztpraxen dar, wie auch mopo.de berichtet.

Zusätzlich zu diesem Vorfall wurde im Düsseldorfer Uni-Klinikum ein Arzt mit einem Messer bedroht, was zeigt, dass aggressive Übergriffe auf medizinisches Personal kein Einzelfall sind. Ein Allgemeinmediziner aus Wolfenbüttel äußerte sich über die zunehmenden Beleidigungen im Alltag der Ärzte und überlegt, seinen Beruf aufzugeben. Der angegriffene Arzt fordert eine Verschärfung des Strafrechts, um die Hemmschwelle für Angriffe auf medizinisches Personal zu erhöhen. Die Bundesärztekammer unterstützt diesen Aufruf und fordert ein umfassendes Maßnahmenbündel zum Schutz der Beschäftigten im Gesundheitswesen.

Zunehmende Gewalt in Arztpraxen

Die Gewalt in Arztpraxen ist ein wachsendes Problem in Deutschland. Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, stellte fest, dass Drohungen und Handgreiflichkeiten durch Patienten zunehmen. Gassen fordert eine Ausweitung der geplanten Strafrechtsverschärfung auf Arztpraxen und hebt hervor, dass aggressives Verhalten, verbale Bedrohungen und Tätlichkeiten nicht nur in Notaufnahmen, sondern auch bei niedergelassenen Ärzten zunehmen. Ein Vorfall, den Gassen anführt, beschreibt einen Patienten, der eine Tür in der Praxis kaputt trat.

Besonders betroffen von diesen Übergriffen sind oft die Medizinischen Fachangestellten. Gassen wies darauf hin, dass jüngste Berichte zeigen, dass Patienten häufig nicht allein in die Praxen kommen, sondern oft mehrere Begleitpersonen mitbringen, die sich unangemessen verhalten. Er verlangt deutliche und sofortige Strafen für solches Verhalten. Auch Justizminister Marco Buschmann plant eine leichte Verschärfung des Strafrechts zum Schutz von Rettungskräften und Gassen fordert, dass diese Regelung ebenfalls auf Arztpraxen ausgeweitet wird. Gassen kritisiert in diesem Zusammenhang, dass die Politik das Problem nicht ausreichend wahrnimmt, und vergleicht die Bedrohung von Praxismitarbeitern mit der von Feuerwehrleuten, wie tagesschau.de berichtet.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Körperverletzung, Bedrohung
In welcher Region?
Herford, Düsseldorf
Genauer Ort bekannt?
Wolfenbüttel, Deutschland
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Beste Referenz
mopo.de
Weitere Infos
tagesschau.de