
Die 17. Kinder- und Jugendbuchwoche in Wolfenbüttel wird vom 24. bis 28. März 2025 stattfinden. Diese Veranstaltung verspricht ein buntes Programm für junge Leserinnen und Leser, das von einer Vielzahl namhafter Autorinnen und Autoren begleitet wird. In diesem Jahr haben sich sowohl etablierte als auch neuerscheinende Autoren die Ehre gegeben, ihre Werke vorzustellen.
Unter den teilnehmenden Autorinnen und Autoren sind Regina Ernst mit dem Buch „Der zauberhafte Wunschbuchladen“, Jörg Hilbert mit „Ritter Rost“ sowie Andreas Steinhöfel mit „Level 4 – Stadt der Kinder“. Zudem wird Silke Brix, die für die erkrankte Stephanie Schneider einspringt, ihr Werk „Grimm und Möhrchen“ präsentieren. Neu hinzugekommen sind Markus Orths mit „Crazy Family“, Jörg Mühle mit „Du spinnst wohl“ und Anja Fröhlich mit „Forschungsgruppe Erbsensuppe“.
Lesungen und Aktivitäten
Die Veranstaltungsreihe umfasst mehrere Lesungen, die für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 geeignet sind. Angeladet sind beispielsweise Anna Ruhe, die am Montag, dem 24. März, um 9:30 Uhr in der Stadtbücherei lesen wird, sowie Markus Orths, der am Donnerstag, dem 27. März, um 11:30 Uhr an der Grundschule Schandelah auftritt. Für die kleineren Kinder gibt es am Mittwoch, dem 26. März, um 16:00 Uhr eine Lesung von Kai Pannen in der Volksbank Wolfenbüttel, bei der nach der Lesung frische Pfannkuchen angeboten werden. Der Eintritt zu Kai Pannens Lesung beträgt 3 Euro, während die anderen Veranstaltungen kostenfrei sind.
Ein wichtiger Aspekt der Buchwoche ist der Autoren-Treffpunkt, der am Dienstag, dem 25. März, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Lese-Café der Stadtbücherei stattfindet. Während dieser Zeit haben die Besucher die Möglichkeit, mit den Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen, Bücher signieren zu lassen und an einem Büchertisch teilzunehmen. Um an den Lesungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich, die unter der Telefonnummer 05331 9028190 vorgenommen werden kann.
Die Lesungen werden durch Spenden unterstützt, und die Kosten pro Lesung betragen 90 Euro. Förderer der Veranstaltungen sind unter anderem die Volksbank Wolfenbüttel, Avacon sowie die Stadt und der Landkreis Wolfenbüttel. Informationen zu den teilnehmenden Autorinnen und Autoren sowie ihren Büchern können auf der Internetseite der Stadtbücherei eingesehen werden, wo Schulen im Landkreis auch Einladungsschreiben erhalten haben.
Für weitere Informationen zum Event und zur Anmeldung können Interessierte die Webseite der Stadt Wolfenbüttel besuchen, wie wolfenbuettel.de berichtet. Auch eine detaillierte Übersicht über die Buchwoche gibt es auf regionalheute.de.