
In Wolfenbüttel eröffnet bald ein neues Café für Katzenliebhaber und Kaffeegenießer: das Café Katzenwald. Dieses innovative Konzept, das ursprünglich aus Asien stammt, ist bereits in deutschen Städten wie Hamburg, Berlin und München populär und verspricht ein gemütliches Ambiente für seine Gäste.
Das Café Katzenwald befindet sich derzeit noch im Umbau, wird aber voraussichtlich Ende April seine Türen öffnen. Es bietet eine liebevoll gestaltete Einrichtung im natürlichen Stil, in der Besucher nicht nur leckeren Kaffee genießen können, sondern auch die Möglichkeit haben, mit Katzen zu schmusen. Die Katzen im Café stammen aus dem Tierheim Helmstedt und stehen zur Adoption bereit, was das Konzept des Cafés zu einem besonderen Erlebnis macht. Der Besuch im Katzenwald verbindet so Genuss mit einem sozialen Zweck, da durch die Adoption der Tiere ein wichtiger Beitrag zum Tierschutz geleistet wird.
Regeln für den Café-Besuch
Generell sind Katzencafés Orte, an denen Menschen in Gesellschaft von Katzen entspannen können. Laut katzen-leben.de sind diese Cafés vor allem für Katzenfreunde gedacht, die selbst keine Haustiere halten können. Besucher haben die Möglichkeit, die Katzen zu streicheln und mit ihnen zu interagieren, jedoch gibt es dabei einige wichtige Regeln, um das Wohl der Tiere zu gewährleisten. Dazu gehört unter anderem der Zugang durch eine Katzenschleuse, das Verbot von Blitzlichtfotografie, sowie die Bitte, Katzen nicht beim Schlafen zu stören oder zu heben.
Die Betreiber solcher Cafés müssen zudem bestimmte Richtlinien einhalten. Dazu zählt, dass die Katzen geimpft und regelmäßig gesundheitlich untersucht werden müssen, während die Lebensmittel- und Getränkelager für die Tiere unzugänglich bleiben müssen. Oft stammen die Katzen auch aus dem Tierschutz und werden in einem artgerechten Umfeld gehalten.