
Am Samstag, den 18. Januar 2025, fand in München ein spannendes Bundesligaspiel zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg statt. Anpfiff der Partie war um 15:30 Uhr. Während das Spiel nicht im Free-TV übertragen wurde, konnten Fans die Begegnung über Pay-TV auf Sky verfolgen. Der Countdown zur Übertragung begann bereits um 15:00 Uhr, und ein Live-Stream war über Sky Go sowie WOW TV, ehemals Sky Ticket, verfügbar.
Der FC Bayern konnte sich in der letzten Partie deutlich mit 5:0 gegen die TSG Hoffenheim durchsetzen. Der Trainer äußerte sich rundum zufrieden mit der Leistung seines Teams und betonte die positive Mentalität der Spieler. Zu Beginn der Saison zeigte der Rekordmeister seine Stärke bereits mit einem 6:0-Sieg gegen Red Bull Salzburg.
Spieldetails und Torschützen
Das Match endete mit einem 3:2-Sieg für die Bayern. Leon Goretzka eröffnete in der 20. Minute das Scoring mit einem Schuss an die Strafraumgrenze. Mohammed Amoura glich für Wolfsburg in der 24. Minute mit einem kraftvollen Schuss aus. Michael Olise stellte in der 39. Minute den alten Abstand mit einem flachen Schuss nach schöner Dribbling-Leistung wieder her. In der 62. Minute erzielte Goretzka sein zweites Tor per Kopf nach einem Freistoß von Olise.
Mohammed Amoura sorgte in der 88. Minute für den zweiten Treffer der Wolfsburger und verkürzte damit den Rückstand. Zu erwähnen ist, dass Joshua Kimmich ein Tor aufgrund eines Handspiels in der vorhergehenden Szene aberkannt wurde. Trotz der zahlreichen Angriffe hat Bayern München seinen sieben Punkte umfassenden Vorsprung an der Tabellenspitze verteidigt, während Bayer Leverkusen am selben Tag gegen Borussia Mönchengladbach spielt.
Für weitere Details zu den Übertragungsmöglichkeiten und dem Spielverlauf, können Interessierte den Artikel auf Merkur und die Analyse auf Yahoo Sports nachlesen.