
Am 9. Februar 2025 fand der 14. Spieltag der Frauen-Bundesliga statt, der einige beeindruckende Ergebnisse lieferte. Der FC Bayern München siegte mit 3:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim und festigte damit seine Position in der Tabelle. Die Münchnerinnen belegen mit 32 Punkten nun den zweiten Platz, punktgleich mit Eintracht Frankfurt, während sie drei Punkte vor dem VfL Wolfsburg liegen.
Eintracht Frankfurt überzeugte ebenfalls und feierte einen eindrucksvollen 9:0-Sieg gegen den 1. FFC Turbine Potsdam. Lara Prasnikar stach dabei mit drei Toren hervor, die sie in den Minuten 23, 73 und 86 per Foulelfmeter erzielte. Weitere Torschützen für Frankfurt waren Géraldine Reuteler, die in den Minuten 3 und 11 traf, sowie Laura Freigang, Nicole Anyomi, Remina Chiba und Pernille Sanvig.
Details zu den Spielen
In Hoffenheim sorgte Dominika Grabowska zunächst für die Führung des Heimteams in der 25. Minute. Klara Bühl glich jedoch in der 34. Minute aus und bereitete das zweite Tor durch Alara Sehitler in der 71. Minute vor. Pernille Harder setzte mit ihrem Treffer in der 90. Minute den Schlusspunkt zum 3:1 für Bayern. Insgesamt verfolgten 2829 Zuschauer das Spiel in Hoffenheim.
Auf Seiten des VfL Wolfsburg endete ihre Partie gegen den 1. FC Köln torlos 0:0. Auch in anderen Spielen gab es spannende Entwicklungen, wie etwa der 1:0-Sieg von RB Leipzig gegen die Bayern in einem vorherigen Duell, das von Magdalena Eriksson entschieden wurde. Leipzig steht nach der sechsten Saisonniederlage auf dem achten Platz der Tabelle.
Zusammengefasst zeigen die Ergebnisse des heutigen Spieltags, dass Bayern München und Eintracht Frankfurt weiterhin um den Titel kämpfen, während der VfL Wolfsburg ins Hintertreffen gerät. Aktuelle Informationen über die Bundesliga und die Statistiken findet man auch auf den Plattformen von tz.de und sportschau.de.