
Eintracht Frankfurt steht vor der Partie gegen den VfL Wolfsburg ohne Neuzugang Elye Wahi im Aufgebot. Der 22-Jährige wechselte erst in der vergangenen Woche von Olympique Marseille zur Eintracht und wurde als Ersatz für Omar Marmoush verpflichtet, der zu Manchester City gewechselt ist. Die Frankfurter Offensivabteilung hatte in den letzten Spielen, darunter ein 2:2 gegen die TSG 1899 Hoffenheim und ein 0:2 gegen AS Rom, mit Problemen zu kämpfen.
Trainer Dino Toppmöller äußerte sich zur schwierigen Aufgabe, einen Spieler wie Marmoush schnell zu ersetzen und erwartet von den anderen Spielern eine Leistungssteigerung. Momentan wird kein weiterer Zugang für die Offensive erwartet. Toppmöller betonte, die Mannschaft fühle sich gut aufgestellt, um die Situation zu bewältigen, solange keine weiteren Verletzungen hinzukommen. Zudem sollte Junior Dina Ebimbe zu AS Monaco wechseln, doch der Transfer scheiterte aufgrund eines gescheiterten Medizinchecks. Toppmöller ließ offen, ob Ebimbe nach dem Ende des Transferfensters am Montag weiterhin Teil der Eintracht Frankfurt bleiben wird.
Wahi als Rekordtransfer
Elye Wahi wurde kürzlich von Eintracht Frankfurt von Olympique Marseille verpflichtet, wodurch er den teuersten Zugang in der Vereinsgeschichte darstellt. Die Ablösesumme beträgt 26 Millionen Euro, zusätzlich zu 3 Millionen Euro Boni. Marseille erhält zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung von 12 bis 15 Prozent. Wahi unterzeichnete einen Vertrag bis 2030. Sportvorstand Markus Krösche lobte Wahis Fähigkeiten und Entwicklungspotenzial.
Wahi selbst gab an, glücklich über den Wechsel zu sein und das Vertrauen mit guten Leistungen zurückzahlen zu wollen. In den letzten zwei Saisons erzielte er für Montpellier 10 und 19 Tore. Sein Wechsel im Sommer 2023 für 35 Millionen Euro zum RC Lens, um Loïs Openda zu ersetzen, erfüllte die Erwartungen nicht, sodass er ein Jahr später für 25 Millionen Euro nach Marseille wechselte. Bei Marseille war Wahi in 14 Spielen aktiv und erzielte vier Torbeteiligungen. Seit seinem Transfer zum RC Lens fiel sein Marktwert auf aktuell 25 Millionen Euro.
Mit diesem Transfer löst Wahi Hugo Ekitiké als Rekordtransfer der Eintracht ab. Darüber hinaus berichtete Joachim Durand von Transfermarkt über Wahis Werdegang und zog Vergleiche zu Randal Kolo Muani, während er darauf hinwies, dass Wahi Schwierigkeiten hatte, sich in die Mannschaft einzufügen und Chancen zu leichtfertig liegen ließ.