
Eintracht Frankfurt hat sich in der Frauen-Bundesliga stark positioniert und die Titelchancen in dieser Saison realistisch gemacht. Der entscheidende 3:2-Sieg gegen Bayer Leverkusen sicherte der Eintracht die Führungsposition in der Tabelle. Dies ist der erste mögliche Triumph seit der Fusion mit 1. FFC Frankfurt vor über fünf Jahren. Trotz der Verletzungsprobleme, insbesondere dem Ausfall von Barbara Dunst, zeigt das Team eine starke Leistung.
Aktuell hat Eintracht Frankfurt lediglich wenige Gegentore im Vergleich zu anderen Teams nach 13 Spieltagen kassiert. Die taktische Flexibilität und Variabilität in der Spielweise sind weitere Stärken des Teams. Trainer Niko Arnautis, der seit fast acht Jahren im Amt ist, hat das Team kontinuierlich weiterentwickelt. Besonders die Harmonie und Zusammenarbeit innerhalb der Mannschaft werden als stabilisierender Faktor hervorgehoben. Auch wenn die Eintracht nicht über die besten Einzelspielerinnen verfügt, hat sie das Beste Kollektiv.
Herbstmeisterschaft für die Eintracht
Eintracht Frankfurt krönte eine erfolgreiche Hinrunde mit einem 3:0-Heimsieg gegen RB Leipzig. Mit diesem Sieg steht das Team erstmals seit elf Jahren zur Halbzeit auf Platz eins der Bundesliga und sicherte sich die Herbstmeisterschaft zum ersten Mal seit der Saison 2013/14. Das Spiel fand am Montagabend vor 2.635 Zuschauern statt. Nicole Anyomi erzielte bereits in der 7. Minute das erste Tor, welches nach einem Fehler der RB-Torhüterin fiel. Damit hat Anyomi nun sechs Tore in dieser Saison erzielt.
Die Eintracht war im gesamten Spiel drückend überlegen, konnte jedoch zunächst nicht weiter nachlegen. Kapitänin Tanja Pawollek erzielte das 2:0 in der 63. Minute und trug dabei ein T-Shirt mit der Botschaft „Du schaffst das!“ für die verletzte Barbara Dunst. Carlotta Wamser stellte mit ihrem Treffer in der 88. Minute den Endstand von 3:0 her. Der nächste Gegner der Eintracht ist der FC Carl Zeiss Jena, mit dem Trainer Arnautis betonte die Wichtigkeit von Konzentration in der Liga.
Dieser erfolgreiche Verlauf ist sowohl für den Verein als auch für die Fans von großer Bedeutung. Für weitere Hintergründe und Details zu den vergangenen Spielen und Leistungen des Teams können die Artikel von faz.net und fr.de konsultiert werden.