
Der FC Bayern München trifft am Samstag, dem 18. Januar, auf den VfL Wolfsburg. Anpfiff der Partie ist um 15:30 Uhr in der Allianz Arena in München. Die Begegnung wird nicht im Free-TV übertragen, sondern ist exklusiv auf dem Pay-TV-Sender Sky zu sehen. Zuschauer mit einem Sky-Abo (Sportpaket) haben zudem die Möglichkeit, die Partie über die Streamingdienste Sky Go und Wow zu verfolgen. Für Fans, die die laufenden Ereignisse nicht live im Fernsehen sehen können, wird ein Liveticker der Abendzeitung München zur Verfügung stehen, um über die Entwicklungen der Begegnung informiert zu bleiben, wie die Abendzeitung München berichtete.
In diesem Spiel gibt es auch personelle Herausforderungen für die Bayern. Der Trainer Hansi Flick steht nur 13 Profis zur Verfügung und hat dennoch betont, wie wichtig die Partie für die Entwicklung junger Spieler und die Mannschaft selbst ist. Der Schiedsrichter der Begegnung wird Christian Dingert sein. Die Übertragung im TV beginnt bereits um 14 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 1 HD, gefolgt von einer Live-Übertragung auf Sky Sport Bundesliga 2 HD ab 15:15 Uhr, wie Sky Sport feststellte.
Personelle Situation und vergangene Ergebnisse
Die Bayern müssen auf den verletzten Javi Martinez verzichten, der mit einer schweren Muskelverletzung für die nächsten sechs Wochen ausfällt. Auch Wolfsburgs Top-Torjäger Wout Weghorst wird in diesem wichtigen Duell nicht dabei sein. In der letzten Partie gewann Bayern gegen Wolfsburg mit 2:0, erzielt durch Joshua Zirkzee und Serge Gnabry in der Schlussphase. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten befindet sich Bayern weiterhin in Schlagdistanz zur Tabellenspitze, die Herbstmeisterschaft ist jedoch nicht mehr möglich.
In Anbetracht der Herausforderungen in der aktuellen Saison hat die Mannschaft von Bayern München zudem weniger Punkte in der Hinrunde gesammelt als in der Saison 2010/11. Karl-Heinz Rummenigge äußerte sich über die Zufriedenheit mit der Arbeit von Trainer Hansi Flick und zur langfristigen Planung für die Zukunft des Vereins. Koen Casteels, der Torhüter von Wolfsburg, kritisierte dagegen die Chancenverwertung seines Teams, was auf die angespannte Situation im Abstiegskampf hinweist.