Wolfsburg

Frankfurt jagt erneut den Sieg gegen Wolfsburg – Auf dem Weg zur Champions League!

Am 2. Februar 2025 trifft Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park auf den VfL Wolfsburg in einem mit Spannung erwarteten Bundesliga-Spiel. Die Ausgangslage für beide Teams könnte unterschiedlicher nicht sein. Frankfurt ist aktuell auf Platz drei mit 37 Punkten und befindet sich auf Champions-League-Kurs, während Wolfsburg mit 28 Punkten auf dem achten Platz rangiert.

Eintracht Frankfurt hat in den letzten Wochen eine starke Leistung gezeigt und in der Bundesliga insgesamt zehn von zwölf möglichen Punkten im Jahr 2025 geholt. Ihre aktuelle Form umfasst drei Siege und ein Unentschieden in den letzten vier Spielen. Auch die Heimbilanz der Frankfurter kann sich sehen lassen: In den letzten 14 Heimspielen gab es zehn Siege, drei Unentschieden und nur eine Niederlage. Bei der jüngsten Begegnung musste das Team jedoch eine 0:2-Niederlage in der Europa League gegen AS Rom hinnehmen.

Wolfsburgs Rückschlag und Statistiken

Für den VfL Wolfsburg verlief die vergangenen Wochen weniger erfreulich. Das Team schaffte es in den letzten zwei Spielen nicht zu gewinnen, mit einem Remis (2:2 gegen Holstein Kiel) und einer Niederlage. Die Statistik zeigt, dass Wolfsburg in den letzten sechs Partien nur zwei Siege erringen konnte, was die Sorgen um einen möglichen Rückstand auf die Champions-League-Plätze verstärkt. Derzeit fehlen dem Team vier Punkte auf den viertplatzierten VfB Stuttgart.

Im direkten Vergleich hat die Eintracht Wolfsburg in der bisherigen Saison bereits einmal geschlagen und somit das Hinspiel mit 2:1 für sich entschieden. Dennoch haben die Wölfe in der gesamten Bundesliga-Geschichte die Führung in den Direktduellen mit 24 Siegen aus 51 Aufeinandertreffen. Eintracht Frankfurt könnte jedoch die ersten sechs Punkte gegen Wolfsburg in einer Saison holen, was die Motivation zusätzlich steigern dürfte.

Zusätzlich sind beide Teams für ihre Torgefährlichkeit bekannt. Frankfurt hat in dieser Saison 44 Tore erzielt, was die drittbeste Offensive der Liga darstellt, während Wolfsburg mit 42 Toren die viertbeste Offensive vorzuweisen hat. Interessanterweise erzielt Frankfurt 23 seiner Tore in der zweiten Halbzeit, ebenso wie Wolfsburg, das in diesem Abschnitt der Spiele 24 Tore markierte.

Die Wettquoten für den Heimsieg von Frankfurt stehen bei 1,95 und sprechen für eine Siegchance von 60%. Zudem wurden Wettquoten für mehr Tore in der zweiten Halbzeit mit 2,05 angegeben, während die Quoten für Über/Unter 2,5 Tore bei 1,49 für mehr und bei 2,45 für weniger als 2,5 Tore liegen.

Die Teamaufstellungen für das Spiel zeigen einige verletzungsbedingte Unsicherheiten. Bei Frankfurt ist Elye Wahi fraglich, während Wolfsburg ohne Jakub Kaminski und Rogerio antreten muss.

Das Aufeinandertreffen zwischen Eintracht Frankfurt und VfL Wolfsburg verspricht Spannung und könnte entscheidenden Einfluss auf die Ambitionen beider Teams in der laufenden Bundesliga-Saison haben. Das letzte Duell am 2. Februar 2025 wird im Deutschen Bank Park stattfinden.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen und Details zu den einzelnen Spielen besuchen Sie Wettbasis und Sports Mole.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Commerzbank-Arena
Genauer Ort bekannt?
Wolfsburg, Deutschland
Beste Referenz
wettbasis.com
Weitere Infos
sportsmole.co.uk