
Am 7. Februar 2025 besuchte Janina Minge auf Einladung von Volkswagen und dem DFB die SPOBIS Conference in Hamburg, wo sie als Rednerin auftrat. Im Fokus ihres Vortrags standen die DFB-Bewerbungen für die UEFA Women’s EURO 2029 sowie die Frauen-EM 2025 in der Schweiz. Minge lobte die positiven Entwicklungen im Frauenfußball und äußerte ihre Vorfreude auf die bevorstehende EM, betonte jedoch auch, alles dafür zu tun, dass die DFB-Elf an diesen Turnieren teilnehme. Seit ihrem Debüt Anfang 2023 hat sie bereits 15 Spiele für die DFB-Auswahl bestritten und zeigte sich begeistert über eine mögliche EM 2029 in Deutschland.
In der gleichen Woche fand im AOK Stadion ein VfL-Kabinentalk mit Torhüterin Merle Frohms statt. Rund 35 Mitglieder des WölfeClubs hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, und Frohms erfüllte im Anschluss zahlreiche Foto- und Autogrammwünsche der Anwesenden. Das Halbfinale des DFB-Pokals der U19-Jungwölfe gegen den Karlsruher SC ist für den 15. März um 12 Uhr terminiert. Zudem wurde Isaiah Seretis vom VfL Wolfsburg für das Vier-Nationen-Turnier der deutschen U16-Nationalmannschaft in Portugal nominiert, wo die DFB-Auswahl vom 9. bis 19. Februar gegen Japan, die Niederlande und Portugal antreten wird.
Neue Praktikanten und Jubilar
Am Montag starteten zudem 17 neue Praktikantinnen und Praktikanten beim VfL Wolfsburg, die in Bereichen wie Personalmanagement, Finanzen, Media Relations, E-Sport und Digitalem Marketing tätig sein werden. Auch Jonas Wind feiert heute seinen 26. Geburtstag und ist mit acht Saisontreffern der erfolgreichste Torjäger der Wölfe.
Die DFB-Bewerbungen für die UEFA Women’s EURO 2029 nehmen Gestalt an. Wie die Wikipedia berichtet, wird das Turnier im Sommer 2029 stattfinden und ist die 15. Ausgabe des Wettbewerbs. Der Prozess zur Bestimmung des Gastgebers beginnt Ende 2024, wobei die Bekanntgabe der Ausrichter im Dezember 2025 erfolgen wird. Bis zur Frist am 24. September 2024 haben bereits fünf Länder, darunter Deutschland, Interesse an der Ausrichtung bekundet. Der DFB hat bereits 17 Spielorte für die Ausrichtung der UEFA Women’s EURO 2029 vorgeschlagen, darunter große Stadien in Städten wie Berlin, München und Frankfurt. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 22. Januar 2025 eingereicht werden.