Wolfsburg

Goretzka glänzt im Bayern-Sieg: Wer übernimmt seinen Platz?

Der FC Bayern München feierte am 18. Januar 2025 einen spannenden 3:2-Sieg gegen den VfL Wolfsburg im Rahmen des 18. Bundesliga-Spieltags. Der Schlüsselspieler des Spiels war Leon Goretzka, der zwei Tore erzielte und für seine herausragende Leistung als Mann des Spiels ausgezeichnet wurde.

Goretzka, der nach Verletzungen von Aleksandar Pavlovic und Joao Palhinha wieder in die Startelf zurückkehrte, hat einen Vertrag bis 2026. Während des Spiels lobten sowohl Joshua Kimmich als auch Manuel Neuer seine Einsatzbereitschaft und seine Leistung. Goretzka hatte im Sommer 2024 als potenzieller Verkaufskandidat gegolten, entschied sich jedoch, beim Verein zu bleiben. Bayern-Sportvorstand Max Eberl äußerte sich vorsichtig zur Zukunft des Spielers, während das Interesse an Tom Bischof von Hoffenheim wächst, eventuell Goretzkas Kaderplatz zu übernehmen.

Dominanter Auftritt der Bayern

Wie bavarianfootballworks.com berichtete, zeigte Bayern eine dominante Leistung, hätte jedoch mit besserem Abschluss und einem günstigeren Schiedsrichter durchgehend überlegen wirken können. Joshua Kimmich, der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, zeichnete sich ebenfalls aus, ereilte ihn jedoch ein später aberkannter Treffer. Kimmichs Vertrag soll verlängert werden, da er eine zentrale Rolle im Spielstil von Trainer Vincent Kompany spielt.

Kingsley Coman hatte mit zwei verpassten Torchancen ebenfalls einen unglücklichen Tag und wurde in der 75. Minute ausgewechselt. Coman gilt als frustriert und es gibt Gerüchte über einen möglichen Winter-Transfer zu Arsenal, während sein Marktwert auf etwa 35 Millionen Euro geschätzt wird. Zuvor war ein Transfer zu Al-Hilal aus Saudi-Arabien im Sommer gescheitert.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Wolfsburg, Deutschland
Beste Referenz
tz.de
Weitere Infos
bavarianfootballworks.com