
Die U19-Jungwölfe des VfL Wolfsburg haben sich erfolgreich für das Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Laut VfL Wolfsburg wird das letzte Spiel der Hauptrunde in der DFB-Nachwuchsliga gegen den TSV 1860 München am kommenden Samstag um 13 Uhr ausgetragen.
Das Ziel der Wolfsburger Mannschaft ist es, sich im AOK Stadion das Heimrecht für das Achtelfinale zu sichern. Die verschiedenen Szenarien für den Erhalt des Heimrechts sind dabei entscheidend. Bei einem Sieg in München wäre das Heimrecht sicher; zudem könnte die Mannschaft auch Gruppensieger werden, wenn der VfB Stuttgart zeitgleich gegen Fortuna Düsseldorf verliert. Ein Unentschieden wiederum würde das Heimrecht unter bestimmten Bedingungen möglich machen, während eine Niederlage ebenfalls Chancen eröffnet, allerdings unter weiteren Voraussetzungen.
Szenarien und Spieltag im Überblick
Die Spielszenarien sind wie folgt:
- Bei einem Sieg: Heimrecht sicher; Gruppensieg möglich, wenn Stuttgart verliert.
- Bei einem Unentschieden: Heimrecht möglich, wenn Stuttgart nicht verliert und Borussia Mönchengladbach nicht mit drei oder mehr Toren gewinnt.
- Bei einer Niederlage: Heimrecht möglich, wenn Stuttgart gewinnt und Mönchengladbach nicht siegt.
Der 10. Spieltag beinhaltet zudem folgende Begegnungen:
- Samstag, 12. April, 10.30 Uhr: Borussia Mönchengladbach vs. Hertha BSC
- Samstag, 12. April, 13 Uhr: TSV 1860 München vs. VfL Wolfsburg
- Samstag, 12. April, 13 Uhr: VfB Stuttgart vs. Fortuna Düsseldorf
In einem weiteren Kontext hat Sky Sport bekannt gegeben, ab der Saison 2024/25 exklusiver Live-Partner der Junioren-Bundesliga zu werden. Diese Vereinbarung umfasst die Saisons bis 2026/27 und die Übertragung von Wettbewerben wie der U17 DFB-Nachwuchsliga, der U19 DFB-Nachwuchsliga und dem DFB-Pokal der Junioren. Sky Sport wird wöchentlich ein Topspiel der U19- oder U17-Junioren übertragen, in der Regel sonntags um 11:00 Uhr, und plant, rund 70 Partien pro Saison live zu zeigen.