Kovac fordert mehr Geduld: Trainerwechsel bei Wolfsburg im Fokus!

Wolfsburg, Deutschland - Die Situation beim VfL Wolfsburg bleibt angespannt, nachdem Niko Kovac, der ehemalige Trainer, sich zur aktuellen Lage äußerte. Kovac, der inzwischen Trainer von Borussia Dortmund ist, hinterfragt die Häufigkeit der Trainerwechsel in der Bundesliga und fordert ein Umdenken beim Umgang mit Trainern. Nach der 0:4-Niederlage von Wolfsburg gegen Dortmund ruft er zu mehr Geduld auf, während der Verein weiterhin gegen die sportliche Krise ankämpft.

Der aktuelle Trainer Ralph Hasenhüttl steht möglicherweise vor einer Ablösung. Er hat einen Vertrag bis Sommer 2026, rechnet jedoch mit seiner Entlassung, nachdem er als vierter Trainer in vier Jahren bei Wolfsburg agiert. Der Verein hat in den letzten acht Bundesliga-Spielen keinen Sieg errungen und lediglich zwei Punkte geholt. Defensivspieler Kilian Fischer betont, dass die Verantwortung nicht allein beim Trainer liege, sondern auch die Spieler in der Pflicht seien, ihre Leistung zu verbessern.

Trainerwechsel und Herausforderungen

Wie die Bundesliga berichtet, wurde Niko Kovač nach einer enttäuschenden Serie von elf Spielen ohne Sieg entlassen, wodurch Wolfsburg in der Tabelle auf nur sechs Punkte über den Abstiegsplätzen steht. Ralph Hasenhüttl, zuvor arbeitslos nach seiner Entlassung bei Southampton im November 2022, wurde als neuer Trainer verpflichtet. In seiner bisherigen Karriere konnte Hasenhüttl Erfolge mit Ingolstadt und RB Leipzig erreichen, wo er das Team in die UEFA Champions League führte.

Hasenhüttl hat einen langfristigen Vertrag bei Wolfsburg unterschrieben. Der Sportdirektor des Vereins, Sebastian Schindzielorz, hat die Notwendigkeit betont, kurzfristig das Vertrauen in den Sieg wiederherzustellen und gleichzeitig auf junge Spieler zu setzen. Insbesondere nach der schwachen Leistung in der aktuellen Saison, in der Wolfsburg auf dem 14. Platz steht, wird es für Hasenhüttl entscheidend sein, sein Spielsystem schnell zu implementieren. Sein erstes Spiel als Trainer von Wolfsburg wird am 30. März gegen Werder Bremen stattfinden, gefolgt von anspruchsvollen Begegnungen gegen Teams wie Borussia Mönchengladbach und Bayern München.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wolfsburg, Deutschland
Quellen