
RB Leipzig ist auf der Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger, nachdem sich Benjamin Henrichs verletzt hat. Dabei könnte Ridle Baku vom VfL Wolfsburg ein potenzieller Kandidat für einen Wechsel zu Leipzig sein. Die beiden Vereine haben bereits Gespräche über einen möglichen Transfer geführt, jedoch gibt es Uneinigkeiten bezüglich der Preisvorstellungen.
Wolfsburg steht nun vor einem Dilemma: Es besteht die Möglichkeit, entweder eine niedrige Ablöse im einstelligen Millionenbereich im Januar zu akzeptieren oder den Spieler im Sommer aufgrund seines auslaufenden Vertrages ablösefrei zu verlieren. Leipzig prüft zusätzlich auch andere Optionen, zu denen Amar Dedic von RB Salzburg gehört. Dedic ist zwar jünger als Baku, würde jedoch mit einer höheren Ablöse verbunden sein.
Verhandlungsdetails
Die Verhandlungen zwischen VfL Wolfsburg und RB Leipzig über Ridle Baku gestalten sich als schwierig. Wolfsburg ist mit der angebotenen Ablösesumme nicht einverstanden und fordert mindestens 4 Millionen Euro für den Rechtsverteidiger. Aktuell liegt Leizpig mit einem Angebot von 2,5 Millionen Euro, das 1,5 Millionen Euro unter den Vorstellungen von Wolfsburg liegt. Diese Summe reicht nicht aus, um die Verantwortlichen von Wolfsburg von einem Verkauf zu überzeugen.
Es ist entscheidend zu beachten, dass der Vertrag von Ridle Baku im Sommer ausläuft, was den letzten Zeitpunkt für eine mögliche Entschädigung darstellt. Baku hat bereits vier Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft absolviert. Der VfL Wolfsburg hat zudem einen potenziellen Ersatz in Andreas Skov Olsen vom FC Brügge anvisiert, dessen Kosten jedoch bei etwa 15 Millionen Euro liegen.