
Union Berlin hat am 6. April 2025 mit einem 1:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt gefeiert. Benedict Hollerbach erzielte in der 63. Minute den entscheidenden Treffer vor 22.012 Zuschauern im Stadion an der Alten Försterei. Für Union war es der dritte Sieg in den letzten vier Spielen, während Wolfsburg die dritte Niederlage in Serie hinnehmen musste, was die Europapokalchancen des Teams erheblich einschränkt.
Im weiteren Verlauf des Spieltags gab es auch ein Unentschieden zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Mönchengladbach. Oladapo Afolayan sorgte in der 85. Minute für den Ausgleich für St. Pauli, während Ko Itakura in der Nachspielzeit der ersten Hälfte für Gladbach traf. Mönchengladbach verpasste damit den fünften Auswärtssieg in Serie und steht mit 44 Punkten auf Platz sechs. St. Pauli hingegen bleibt mit 26 Punkten auf Platz 15 und kämpft weiterhin gegen den Abstieg.
Abstiegskampf wird spannender
Zusätzlich zu den Spielen am 6. April ist der Abstiegskampf in der Bundesliga weiterhin angespannt. Am 33. Spieltag gewann der 1. FC Köln mit 3:2 gegen Union Berlin, wodurch Köln nun 27 Punkte erzielt hat und Union mit 30 Punkten immer noch im Abstiegskampf bleibt. Ein Platz 16 würde für Köln die Teilnahme an Relegationsspielen gegen Fortuna Düsseldorf ermöglichen.
Durch einen 3:0-Sieg gegen Borussia Dortmund hat Mainz 05 jetzt 32 Punkte erreicht und sich über Union geschoben. Der direkte Abstieg für Mainz ist damit abgewendet. Mit 33 Punkten nach einer 0:5-Niederlage gegen Bayer Leverkusen ist VfL Bochum nicht mehr schlechter als Platz 16. Bayer Leverkusen bleibt indes seit 50 Spielen unbesiegt.
Die nächsten wichtigen Partien stehen bereits bevor: Am letzten Spieltag empfängt Union Berlin den SC Freiburg, während Köln gegen Heidenheim spielt. Alle Spiele des 34. Spieltags beginnen am Samstag, den 18. Mai, um 15:30 Uhr. In der aktuellen Tabelle des Abstiegskampfs sieht es wie folgt aus:
Platz | Mannschaft | Spiele | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|
14. | VfL Bochum | 33 | 41:70 | 33 |
15. | Mainz 05 | 33 | 36:50 | 32 |
16. | Union Berlin | 33 | 31:57 | 30 |
17. | 1. FC Köln | 33 | 27:56 | 27 |