
Am Freitag, den 24. Januar 2025, findet das Fußballspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Holstein Kiel in der Volkswagen Arena statt. Der Anstoß ist für 20:30 Uhr geplant.
Für die Fans gibt es verschiedene Möglichkeiten der Ticketbestellung. Die Online-Ticketbestellung ist bis zum Anpfiff möglich, sofern Tickets verfügbar sind. Diese können als E-Tickets im Online-Account oder per E-Mail mit einem Downloadlink erhalten werden. Bestandsfans haben die Möglichkeit, Tickets telefonisch im Service Center bis zum Anpfiff zu bestellen, während ein Vor-Ort-Kauf im Fanshop der Volkswagen Arena ebenfalls möglich ist. Die Stadionkassen öffnen ab 18 Uhr für Ticketkäufe, und es wird ein Service-Schalter an den Kassen 5 bis 10 im Nordkurvenbereich eingerichtet, um Klärungsfragen zu beantworten. Zu beachten ist, dass der Zutritt für Gästefans in die VfL-Heimfanbereiche verboten ist.
Digitale Tickets und Anreise
Für digitale Tickets kann die offizielle VfL-App genutzt werden. Der Zugang zu den Eingangsbereichen erfolgt über einen QR-Code. Auch eine WalletPasses-App ist für digitale Tickets verfügbar.
Die Arena-Tore öffnen 1,5 Stunden vor Spielbeginn, der Gästebereich öffnet sogar 2 Stunden vorher. Die VfL-Fanmeile öffnet um 18:30 Uhr, bevor um 20 Uhr das Bühnenprogramm endet. Cateringstände sind bis zum Anpfiff geöffnet und nach dem Spiel bis ca. 23:30 Uhr weiterhin verfügbar. Der Fanshop im Fanhaus hat von 10 Uhr bis zum Anpfiff geöffnet, während der Fansaal von 17 bis 24 Uhr zugänglich ist und nur bargeldlos bezahlt werden kann.
Die Organisatoren empfehlen eine frühzeitige Anreise, sowohl mit dem Auto als auch per Fahrrad oder öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV). Parkmöglichkeiten gibt es an den P+R-Plätzen Kästorf, sowie öffentlichen Parkplätzen P3 bis P6 und im VW-Parkhaus Wache Ost. Zu beachten ist, dass die Berliner Brücke für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen gesperrt ist und es hier zu Staubildung kommen kann. Fußgänger müssen den Tunnel nutzen, da eine Querung der Berliner Brücke nicht mehr möglich ist. Zudem können Busse der WVG auf der Berliner Brücke nicht mehr wenden, weshalb längere Anfahrtszeiten eingeplant werden sollten.
Für die Nutzung des ÖPNV gilt, dass WVG-Busse mit einer Tageskarte ab 4 Stunden vor Spielbeginn kostenlos genutzt werden können. Ab etwa zweieinviertel Stunden vor dem Anpfiff wird ein Shuttleverkehr zwischen Park-and-Ride-Parkplatz und Stadion angeboten, und nach dem Spiel stehen Sonderbuslinien zur Verfügung.
Catering und Fanutensilien
In der Volkswagen Arena wird Catering durch regionale Partner angeboten, mit neuen Angeboten wie Käsespätzle, Eis von Eismann, Powerade, Glühwein und San Miguel. Cateringstände sind sowohl auf der Fanmeile als auch im Stadion geöffnet.
Für die Bezahlung stehen bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten (Giro-/Kreditkarte, Smartphone) sowie Barzahlung zur Verfügung. Kontaktloses Bezahlen ist bis 50 Euro ohne PIN oder Unterschrift möglich, ebenso Smartphone-Zahlungen über ApplePay, GooglePay und bankeigene Apps.
Fanutensilien wie Zaunfahnen und Fanklub-Banner sind im Nordbereich erlaubt. Spruchbänder müssen angemeldet werden, während Megafone nur für die aktive Fanszene gestattet sind. Bei mitgebrachten Utensilien ist zu beachten, dass keine Rucksäcke oder Taschen an den Eingängen abgegeben werden können. Lediglich Taschen mit maximalen Maßen von 30x30x15 cm sind erlaubt.
Für weitere Informationen zu erlaubten und verbotenen Gegenständen wird auf die Stadionordnung verwiesen, die detaillierte Angaben bietet, wie media.eintracht.de berichtet.