Wolfsburg

VW-Mitarbeiter in Sorge: Blume verdient in zwei Tagen ihr Jahresgehalt!

Volkswagen steht vor tiefgreifenden Änderungen, die die Belegschaft stark betreffen. Das Unternehmen plant, bis 2025 insgesamt 35.000 Mitarbeiter zu entlassen, ohne dabei Werkschließungen in Betracht zu ziehen. Dies trifft insbesondere das Zwickauer Werk, wo etwa 1.000 Mitarbeiter betroffen sein sollen. Diese Angestellten werden nicht mehr beschäftigt, da ihre Verträge nicht verlängert werden.

Um die Kostensituation zu verbessern, hat das Management beschlossen, auch selbst einen Beitrag zu leisten: Das Jahreseinkommen von rund 4.000 Managern wird in den Jahren 2025 und 2026 um zehn Prozent gesenkt. Diese Maßnahmen gehen einher mit zunehmender Kritik an der Gehaltspolitik des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf das Gehalt von Konzernchef Oliver Blume. Die Linke hat das Gehalt von Blume angeprangert, das im Jahr 2023 bei 10,3 Millionen Euro lag, was ihn zum bestbezahlten Manager unter den 40 DAX-Konzernen macht.

Kritik an Blumes Gehalt und dessen Vergütung

Sein Verdienst bedeutet, dass Blume in weniger als zwei Tagen das durchschnittliche Jahresgehalt eines deutschen Arbeitnehmers, welches bei 53.748 Euro liegt, erreicht. Darüber hinaus liegt das Durchschnittsgehalt der VW-Beschäftigten bei 56.000 Euro. Berechnungen der Linken zeigen, dass Blume in zwei Tagen mehr verdient als eine Krankenschwester in zwei Jahren. Diese Ungleichheiten in der Vergütung haben die Partei veranlasst, eine Begrenzung der Managergehälter auf das 20-fache des niedrigsten Unternehmensgehalts zu fordern.

Die Gehälter von DAX-Chefs erregen nicht nur in der Politik, sondern auch in der Öffentlichkeit immer mehr Aufmerksamkeit. Laut einer Analyse der Technischen Universität München im Auftrag der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) liegt das durchschnittliche Gehalt eines Vorstandsmitglieds bei 3,59 Millionen Euro, was einem Anstieg von 5,8 Prozent entspricht. Oliver Blume übertrifft mit seinem Gehalt jedoch alle anderen DAX-Bosse, wobei der CEO von Adidas, Bjørn Gulden, mit 9,18 Millionen Euro an zweiter Stelle steht. Vorstandsmitglieder verdienen im Durchschnitt etwa das 40-fache des Durchschnittsverdienstes normaler Beschäftigter in Deutschland.

Blume ist in dieser Hinsicht ein besonderer Fall, da er sowohl Volkswagen als auch die DAX-notierte Tochtergesellschaft Porsche leitet. Diese außergewöhnliche Doppelverantwortung hat zu einer unverhältnismäßig hohen Vergütung geführt, die in der Vergangenheit immer wieder in der Kritik steht. Im internationalen Vergleich verdienen DAX-Chefs, wie in einem Bericht aufgeführt, weniger als ihre Kollegen in anderen europäischen Ländern oder in den USA.

Insolvenzverwalter der Gehaltspolitik in der Industrie fordern immer wieder Regelungen, um eine transparentere und gerechtere Vergütung für Manager zu ermöglichen, während die Politik einen „Tax-the-Rich-Day“ ins Gespräch bringt, um auf die enormen Unterschiede in den Einkommensverhältnissen hinzuweisen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Stellenabbau
In welcher Region?
Zwickau
Genauer Ort bekannt?
Wolfsburg, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
fr.de