Wolfsburg siegt in letzter Minute gegen Hoffenheim und festigt Champions-League-Platz!
Wolfsburg, Deutschland - Am 28. April 2025 entschied der VfL Wolfsburg ein spannendes Bundesliga-Spiel gegen die TSG Hoffenheim mit 2:1 für sich. Der dramatische Sieg wurde durch ein Tor von Jule Brand in der dritten Minute der Nachspielzeit gesichert, was den Wolfsburgern nicht nur drei Punkte, sondern auch die Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes, der zur direkten Qualifikation für die Champions League führt, gewährte.
Das Spiel unter der Leitung der Interimstrainerin Sabrina Eckhoff begann für Wolfsburg schwierig. In der 65. Minute ging Hoffenheim durch einen Distanzschuss von Vanessa Diehm in Führung. Wolfsburg kämpfte jedoch zurück; Alexandra Popp glich in der 74. Minute aus. Der Höhepunkt des Spiels war das späte Siegertor von Jule Brand, das nur 60 Sekunden vor dem Schlusspfiff fiel. Zuvor hatte Wolfsburg einige Schwierigkeiten, das aggressive Pressing der Hoffenheimer zu überwinden. Ein gefährlicher Angriff in der ersten Halbzeit resultierte aus einem Schuss von Popp in der 12. Minute, während Hoffenheim durch zwei Kopfbälle von Marta Cazalla (29. Latte, 36. Chance) ebenfalls gefährlich war.
Wolfsburgs Aufholjagd
Nach der Pause steigerte sich Wolfsburg und sammelte mehrere Torchancen, unter anderem durch Lineth Beerensteyn, die in der 77. Minute am Aluminium scheiterte. Jule Brand, die von Justine Kielland auf die Reise geschickt wurde, erzielte schließlich den entscheidenden Treffer. Dieses Ergebnis war entscheidend, da Wolfsburg seinen zweiten Platz in der Bundesliga zurückeroberte, was für die direkte Champions-League-Qualifikation äußerst wichtig ist, wie ZDF berichtete.
Das Aufeinandertreffen fand unter der Schiedsrichterin Angelika Söder statt, die die Partie zudem als sehr körperbetont einstuft. Wolfsburgs Team spielte mit Borbe im Tor, unterstützt von Wedemeyer, Dijkstra, Minge, Linder, Peddemors, Lattwein, Endemann, Huth, Popp und Beerensteyn. Hoffenheim trat mit Dick im Tor an und stellte Janssens, Cazalla, Doorn, Kaut, Memeti, Diehm, Harsch, Grabowska, Cerci und Kössler auf, wie NDR berichtete.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wolfsburg, Deutschland |
Quellen |