Die Baulandpreise in Deutschland zeigen erhebliche Unterschiede, wie aktuelle Daten belegen. Mainz nimmt mit einem Preis von durchschnittlich 2.526 Euro pro Quadratmeter die Spitze in der Rangliste ein, während Wolfsburg auf dem 207. Platz mit einem Preis von nur 113 Euro pro Quadratmeter landet, wie die WAZ berichtet.
Diese Auswertung umfasst insgesamt 396 Stadtstaaten, Städte und Landkreise in Deutschland und basiert auf Daten zu Kauf- und Verkaufszahlen bis zum 31. Dezember des Vorjahres. Der Landkreis Spree-Neiße belegt den letzten Platz mit einem Preis von knapp 11 Euro pro Quadratmeter.
In Mainz liegt der Preis für baureifes Land bei durchschnittlich 2.792 Euro pro Quadratmeter. Im Gegensatz dazu verlangen Verkäufer im Kreis Spree-Neiße rund 25 Euro. Der bundesweite Durchschnittspreis für Bauland ist mit 126 Euro gesunken (Vorjahr: 139 Euro). In Wolfsburg wurden im letzten Jahr 23 Baugrundstücke verkauft, von denen 20 baureif waren. Der durchschnittliche Preis für diese baureifen Grundstücke in Wolfsburg beträgt 265,51 Euro pro Quadratmeter, was einen Rückgang von 35,9% im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Entwicklungen in Wolfsburg
Der Gesamtumsatz aller Baulandgeschäfte in Wolfsburg betrug etwa 6,7 Millionen Euro, während im Vorjahr noch 22,8 Millionen Euro erzielt wurden. Wolfsburg hat eine Gesamtfläche von 20.462 Hektar, von denen 4.678 Hektar für Siedlungen und 1.848 Hektar für Verkehr genutzt werden. 65% der Fläche Wolfsburgs, das sind 13.383 Hektar, sind bewachsene oder landwirtschaftlich genutzte Flächen.
Das größte städtische Baugebiet in Wolfsburg ist das Quartier Sonnenkamp, das sich über 150 Hektar erstreckt. Dort sollen etwa 3.000 Wohneinheiten entstehen, ergänzt durch eine Grundschule, eine Sporthalle, eine Kindertagesstätte, ein Bürgerzentrum sowie Nahversorgungseinrichtungen. Zudem sind weitere Kindertagesstätten in anderen Quartieren vorgesehen.
In Niedersachsen wurden bis Ende 2023 insgesamt 4.643 baureife Grundstücke und 1.074 Bauerwartungsland verkauft, was insgesamt 5.717 Verkäufe ergibt.
Zusätzlich zur Betrachtung der konkreten Preise ist es wichtig zu beachten, dass Grund und Boden im Hinblick auf ihre Nutzung bewertet werden. Die Bodenrichtwerte sind nach § 196 Absatz 1 BauGB definiert und stellen den durchschnittlichen Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb einer Bodenrichtwertzone dar. Diese Informationen sind unter anderem über das Bodenrichtwertinformationssystem Rheinland-Pfalz (BORIS RLP) erhältlich, wie aktuelle-grundstueckspreise.de berichtet.