
Im Meisterschaftsrennen der Frauen-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg Patzer eingelegt: Das Spiel gegen den 1. FC Köln endete in einem 0:0-Unentschieden. Damit verpassten es die Wolfsburger, an Bayern München und Eintracht Frankfurt vorbeizuziehen. Alle drei Klubs sind nun punktgleich mit jeweils 32 Punkten.
Bayern München spielt am Sonntag gegen die TSG Hoffenheim, während Eintracht Frankfurt Turbine Potsdam empfängt. Trotz dominanter Spielweise hatte Wolfsburg Pech und traf dreimal die Latte – durch die Schüsse von Popp, Jónsdóttir und Wilms. Das Team aus Köln musste mit zehn Spielerinnen das Spiel beenden, nachdem Adriana Achcińska verletzt vom Platz musste. Zudem feierte Britta Carlson ihr Debüt als Trainerin des 1. FC Köln.
Champions-League-Viertelfinale für Wolfsburg
<pIm internationalen Wettbewerb trifft der VfL Wolfsburg im Viertelfinale der Champions League auf den Titelverteidiger FC Barcelona. Die Auslosung fand am Freitag in Nyon, Schweiz, statt. Wolfsburg beginnt mit Heimrecht, wobei das Hinspiel am 19. März in Deutschland und das Rückspiel am 27. März in Spanien stattfindet. Diese Begegnung ist eine Wiederauflage des Finales von 2023, das Wolfsburg mit 2:3 verloren hatte, nachdem sie eine 2:0-Führung aus der Hand gegeben hatten.
Zusätzlich trifft Bayern München im Viertelfinale auf Olympique Lyon, das zuvor die Gruppe vor Wolfsburg gewonnen hatte. Die Begegnungen in diesem Viertelfinale sind folgende:
- VfL Wolfsburg – FC Barcelona
- FC Bayern München – Olympique Lyon
- Manchester City – FC Chelsea
- Real Madrid – Arsenal London
Im Halbfinale könnten beide deutschen Teams auf englische Klubs treffen. Wolfsburg könnte auf den Sieger aus Manchester City gegen Chelsea treffen, während Bayern gegen den Sieger aus Real Madrid und Arsenal London antreten könnte. Das Endspiel der Champions League findet am 24. Mai im Estádio José Alvalade in Lissabon statt. Der letzte deutsche Triumph in der Champions League datiert aus dem Jahr 2015, als der 1. FFC Frankfurt den Titel gewann.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Frauenfußball: FAZ.net und NDR.de.