Fischtown Pinguins kämpfen im CHL-Achtelfinale: Für viele eine Überraschung!
Fischtown Pinguins trainieren in Bremen vor dem CHL-Achtelfinale gegen Ilves Tampere. Hinspiel am 10. November in Bremerhaven.

Fischtown Pinguins kämpfen im CHL-Achtelfinale: Für viele eine Überraschung!
Die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven dürfen sich auf einen spannenden Abend freuen: Am Dienstag, den 11. November, steht das Hinspiel im Achtelfinale der Champions Hockey League gegen den finnischen Spitzenclub Ilves Tampere an, und die Pinguins haben ihre Hausaufgaben gemacht. Nach einem starken Auftritt in der Gruppenphase, in der sie sich als 16. qualifizierten, sind sie bestens motiviert, gegen den klaren Favoriten aus Finnland anzutreten. Die Entscheidung zur Qualifikation fiel, nachdem der HC Lausanne Mountfield HK mit 3:2 nach Verlängerung besiegte, was den Pinguins die verdiente Chance im Achtelfinale sicherte. Eishockey.net berichtet, dass zuvor eine Niederlage gegen Storhamar die Hoffnung auf das Weiterkommen fast zunichte gemacht hätte, doch nun heißt es volles Rohr nach vorne!
Der Gegner Ilves Tampere hat in der Gruppenphase ordentlich Eindruck hinterlassen – mit sechs Siegen aus sechs Spielen, 24 erzielten Toren und nur sieben Gegentoren gelten sie als einer der stärksten Eishockeyvereine Finnlands. Eishockey.net hebt hervor, dass dieser Verein in Finnland hoch im Kurs steht und insgesamt 16 nationale Meisterschaften auf dem Buckel hat. Trainer Alex Sulzer weiß, dass seine Mannschaft gegen solch ein Kaliber ein Höchstmaß an Leistung bringen muss.
Vorbereitung auf das entscheidende Spiel
Obwohl die Vorzeichen schwierig sind, zeigte die Mannschaft in den letzten DEL-Spielen eine beeindruckende Form und gewann vier Partien in Folge. Stürmer Nino Kinder äußerte seine Vorfreude auf das kommende Spiel und betonte die Wichtigkeit eines echten Topspiels. Torwart Leon Hungerecker kündigte an, dass man mit vielen Abschlüssen seitens des Gegners rechnen müsse, was die Verteidigung auf die Probe stellen wird. Sportschau.de stellt außerdem fest, dass die Pinguins aufgrund von CHL-Vorgaben nach Bremen ausweichen mussten und ihr Training im Paradice in Walle absolvierten.
Ein Umzug in eine andere Eisarena ist für die Pinguins nicht unüblich, und Nino Kinder sieht dies ganz entspannt als „halb so wild“. Während die Eismeister das Eis abtragen und neu einstellen mussten, nutzt die Mannschaft diese Gelegenheit, um sich optimal vorzubereiten und das nötige Selbstvertrauen zu tanken.
Die Formationen und der Wettkampfmodus
Auf dem Spielplan steht das Hinspiel am Dienstag um 19:30 Uhr in Bremerhaven, während das Rückspiel am 19. November in Tampere stattfinden wird. Der Modus sieht vor, dass das Spiel über drei Drittel á 20 Minuten geht, ohne Verlängerung oder Penaltyschießen im Falle eines Remis. Dies verspricht ein spannendes Duell zu werden, das möglicherweise schon im Hinspiel entschieden werden kann.
Am 13. November haben die Pinguins dann noch ein weiteres DEL-Heimspiel gegen Red Bull München, das inmitten des Champions-League-Stresses ebenfalls nicht vergessen werden sollte. Es wird also eine aufregende Zeit für die Pinguins, die sich aus den Schwierigkeiten des Turniers herauskämpfen möchten!