Neuer Glanz für den Eichtalpark: Wege gesperrt, aber viel in Planung!

Neuer Glanz für den Eichtalpark: Wege gesperrt, aber viel in Planung!

Eichtalpark, Hamburg, Deutschland - Im Eichtalpark in Wandsbek wird derzeit kräftig angepackt! Die Anwohner können sich auf eine Verschönerung des Parks freuen, die am 13. Juni 2025 gestartet ist. In den kommenden vier Wochen sind umfangreiche Arbeiten geplant, die die Pflanzung von Sträuchern und Stauden, den Bau wassergebundener Wege sowie den Einbau neuer Sitzbänke umfassen. Auch der Parkeingang an der Kedenburgstraße wird umgestaltet. Aktuell ist die Wegeverbindung von der Kedenburgstraße bis zum Restaurantgebäude temporär gesperrt. Während dieser Zeit ist der Hauptwanderweg nicht passierbar, und die Fußgänger werden gebeten, die ausgewiesenen Umleitungen zu nutzen. Informationen zur Aufhebung der Sperrungen sind vor Ort an den Bauzäunen sowie online verfügbar, unter anderem auf der Hamburg.de.

Die Arbeiten im Eichtalpark kommen zu einem wichtigen Zeitpunkt, an dem die Gesundheit der Parkanlagen in Deutschland unter erheblichem Druck steht. Laut dem ersten Klima-Parkschadensbericht der TU Berlin, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, sind 59 % aller untersuchten Bäume in den Parks beschädigt. Dies verdeutlicht den Ernst der Lage: In einem Bericht wurden 64.202 von 157.323 erfassten Bäumen als vital eingestuft, während 78.522 (50 %) leicht bis mittelstark betroffen sind und 14.598 (9 %) schwer beschädigt oder sogar tot sind. Besonders betroffen sind Parks wie der Jenischpark in Hamburg, wo 90-100 % der Bäume geschädigt sind. Der Bericht hebt hervor, dass heimische Pflanzen schlechter mit Klimastress zurechtkommen als fremdländische Baumarten, was die Bedeutung von durchdachten Gartenkonzepten unterstreicht DBU.de.

Eventuell bald keine Umleitungen mehr

Nach dem Ende der Arbeiten im Eichtalpark wird erwartet, dass der Park für die Anwohner und Besucher noch attraktiver wird. Dies könnte sich positiv auf die Nutzung des Parks auswirken, denn viele Menschen verbringen gerne Zeit in der Natur. Zudem findet am 27. Juni ein weiteres interessantes Ereignis statt: Der Natur- und Wasser-Erlebnispark in Castrop-Rauxel wird ab dem frühen Mittag für eine geschlossene Veranstaltung der Emschergenossenschaft geschlossen sein. Die Eingänge Nord, das Bienenhaus und die Emscher-Brücke werden in diesem Zeitraum gesperrt, jedoch öffnet der Park wieder ab 17 Uhr EGLV.de.

Die fortdauernden Maßnahmen zur Verbesserung der Plätze und die notwendigen Schutzstrategien für die Natur sind nicht nur ein hübsches Gesicht, sondern auch lebenswichtig für die Biodiversität und Klimaadaptation. Experten fordern, dass die Parks zukunftsfähig gestaltet werden müssen, um den Herausforderungen des Klimawandels zu trotzen. Hierzu gehört auch die Überlegung, hitzestressresistente Baumarten zu pflanzen, wie etwa die Flaum-Eiche oder die Silber-Linde. Das letztendliche Ziel ist es, diese „Naturjuwelen“ zu bewahren und für künftige Generationen erlebbar zu machen.

Details
OrtEichtalpark, Hamburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)