St. Pauli zaubert Comeback: 3:3 gegen Dortmund im Millerntor!

St. Pauli zaubert Comeback: 3:3 gegen Dortmund im Millerntor!
Im Millerntor-Stadion in Hamburg fand am 26. August 2025 das mit Spannung erwartete Duell zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Dortmund statt. In diesem ersten Samstagabendspiel der neuen Bundesliga-Saison 2025/26 zeigten die Kiezkicker eine starke Leistung und entführten dem Favoriten aus Dortmund mit einem packenden 3:3-Unentschieden einen wichtigen Punkt. Dabei präsentierten sich die Hamburger nach mehreren Neuzugängen in der Startelf als schlagkräftige Einheit.
Das Spiel begann, und die beiden Mannschaften waren gleich hellwach. St. Pauli hatte gleich zu Beginn einige gute Chancen, während Dortmund erst in der 34. Minute durch Serhou Guirassy in Führung ging. Ein Elfmeter von Guirassy, den der St. Pauli-Torwart Vasilj spektakulär parierte, zeigte bereits, dass die Hamburger gegen die Offensive des BVB gehalten haben. Die zwischenzeitliche Führung lies Dortmund jedoch nicht ruhen, und sie erzielten kurz darauf durch Waldemar Anton in der 67. und Julian Brandt in der 74. Minute zwei weitere Treffer zur 3:1-Führung. Doch das hatte die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin nicht aufgehalten.
Ein Kampf bis zur letzten Minute
Aufbauend auf einer soliden Defensivarbeit und dem unermüdlichen Kämpfergeist gelang es St. Pauli in der 51. Minute, den Anschlusstreffer durch Andreas Hountondji zu erzielen. Der Druck auf die Dortmunder Abwehr wuchs, und in der 86. Minute verwandelte Danel Sinani einen Elfmeter, nachdem der BVB-Verteidiger Filippo Mane, ein Bundesliga-Debütant, wegen einer Notbremse die Rote Karte sah. Das Millerntor-Stadion kochte, und die Fans spürten, dass hier mehr möglich war.
Heiß war es dann in der Nachspielzeit, als der Distanzschuss von Eric Smith in der 89. Minute den Ausgleich zum 3:3 sicherte. St. Pauli bewies eindrücklich, dass sie nie aufgaben und ließ auch Dortmunds Trainer Niko Kovac nach dem Spiel wenig positive Worte über die Leistung seiner Mannschaft finden. „Wir haben die Kontrolle verloren“, so Kovac. Dies wird Dortmund nun auch in den kommenden Wochen mit in die Spiele gegen Union Berlin mitnehmen müssen, denn sie konnten an diesem Abend kaum überzeugen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Leistung von St. Pauli stellt eine positive Richtung dar, da sie nach einem erfolgreichen DFB-Pokal-Auftakt nun auch in der Liga aufzeigen konnten. Der Kampfgeist und die Teamzusammenstellung mit fünf Neuzugängen scheinen sich auszuzahlen, was in den kommenden Spielen, besonders im bevorstehenden Hamburger Derby gegen den HSV, eine bedeutende Rolle spielen könnte.
- Tore FC St. Pauli: Hountondji (51.), Sinani (86. – Elfmeter), Smith (89.)
- Tore Borussia Dortmund: Guirassy (34.), Anton (67.), Brandt (74.)
Für weitere Statistiken und Daten zum Spielgeschehen am Millerntor besuchen Sie bundesliga-statistik.de oder sehen Sie sich den Spielbericht auf kicker.de an, der die aufregenden Momente des Spiels zusammenfasst. Werfen Sie auch einen Blick auf die detallierte Analyse bei sportschau.de, um mehr über die spannende Begegnung zu erfahren.