Polen ruft! Lichterspektakel am Allerheiligentag – Stettin erwartet Ansturm!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Anklam informiert über das Allerheiligen-Wochenende: Feiertagsverkehr, geschlossene Geschäfte in Polen und Ausflugstipps.

Anklam informiert über das Allerheiligen-Wochenende: Feiertagsverkehr, geschlossene Geschäfte in Polen und Ausflugstipps.
Anklam informiert über das Allerheiligen-Wochenende: Feiertagsverkehr, geschlossene Geschäfte in Polen und Ausflugstipps.

Polen ruft! Lichterspektakel am Allerheiligentag – Stettin erwartet Ansturm!

Die Vorbereitungen für das bevorstehende lange Wochenende stehen vor der Tür und laden zu einem spannenden Ausflug nach Polen ein. Spannend vor allem deshalb, weil am Allerheiligentag, der am kommenden Samstag, dem 1. November, gefeiert wird, in Polen viele Geschäfte geschlossen bleiben. Viele genießen diesen Feiertag, um den Verstorbenen zu gedenken und die Gräber ihrer Vorfahren zu besuchen. Diese Tradition verwandelt die Friedhöfe in beeindruckende Lichtermeere, sodass ein Besuch an diesem Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis wird, auch wenn die Geschäfte geschlossen sind. Die Berichterstattung des Nordkurier berichtet, dass öffentliche Verkehrsmittel fast im Minutentakt zum Stettiner Zentralfriedhof fahren und Cafés, Restaurants, Tankstellen und Apotheken geöffnet bleiben.

Besonders auffällig wird es am Freitag, dem 27. Oktober, dem Reformationstag, der in Polen kein Feiertag ist. Dies könnte für Reisende eine gute Gelegenheit sein, die Hektik des bevorstehenden blau-weißen Trubels zu nutzen und die friedlichen Seiten des Nachbarlandes zu entdecken. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn die Hauptverkehrsadern könnten voll werden.

Verkehrslage und Stauprognose

Nach den Informationen des ADAC müssen Autofahrer insbesondere zum Monatswechsel mit mehr Verkehr rechnen. Die Herbstferien enden in fünf Bundesländern – darunter auch Schleswig-Holstein und Hamburg – was zu einem Anstieg des Kurzurlauberverkehrs führen dürfte. In Kombination mit den beiden Feiertagen (Reformationstag und Allerheiligen) kann dies zu einem lebhaften Reisegeschehen führen.

Besonders auf den Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee wird mit erhöhtem Aufkommen gerechnet, was sich auch auf die Ausflüge nach Polen auswirken könnte. Die häufigsten Staustrecken, etwa rund um die Großräume Hamburg oder beim Anstieg zu beliebten Wanderzielen in den Alpen, müssen Autofahrer im Hinterkopf behalten. Zudem ist eine Vollsperrung der A8 zwischen Stuttgart und München von heute bis zum 3. November zu beachten – also für alle, die auf dieser Route unterwegs sind.

Wichtige Hinweise für Reisende

Für alle, die am Wochenende Richtung Polen fahren wollen, gilt es, den Stausund die gesperrten Stadtteile, besonders in Szczecin (Stettin), gut zu planen. Die Allee Ku Slońcu, die Einfahrtstraße vom Grenzübergang Linken ins Stadtzentrum, bleibt ausschließlich für öffentliche Verkehrsmittel geöffnet. Eine weiträumige Umfahrung des Friedhofs wird dringend empfohlen, um den Feierlichkeiten nicht in die Quere zu kommen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der bevorstehende Feiertag in Polen und die damit verbundenen Traditionen eine ausgezeichnete Gelegenheit für eine Reise bieten. Autofahrer sollten jedoch vorausschauend planen, um den Feiertagsverkehr und die geschlossenen Geschäfte bestmöglich zu meistern. Ein guter Tipp: Bleiben Sie informiert über die Verkehrslage und genießen Sie die beeindruckenden Lichtermeere dieser besonderen Zeit, die das Land erhellen.