Gehweg-Sperrung an Schwimmhalle: Vier Wochen Umleitung für Fußgänger!
Gehwegrenovierung in Neubrandenburg: Ab 3. November 2025 für vier Wochen gesperrt. Umleitungen für Fußgänger und Radfahrer.

Gehweg-Sperrung an Schwimmhalle: Vier Wochen Umleitung für Fußgänger!
Ab Montag, dem 3. November 2025, wird der Gehweg an der Schwimmhalle in der Südstadt für ungefähr vier Wochen gesperrt, um notwendige Renovierungsarbeiten durchzuführen. Die Baumaßnahmen erstrecken sich zwischen der Clara-Zetkin-Straße und der Schwimmhalle und sind Teil der turnusmäßigen Instandsetzungsarbeiten des städtischen Eigenbetriebs Immobilienmanagement, wie Nordkurier berichtet.
In zwei Bauphasen wird der Weg sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer umgeleitet. Während der ersten Phase bleibt der Abschnitt zwischen dem Gätenbach und der Schwimmhalle komplett gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden über die Neustrelitzer Straße geleitet. Die zweite Phase sieht vor, dass der Gehweg zwischen Clara-Zetkin-Straße und Gätenbach halbseitig passierbar bleibt, jedoch der Radverkehr dort gesperrt ist. Diese Maßnahmen sind nötig, um die Sicherheit und die Qualität öffentlicher Wege langfristig zu gewährleisten.
Baumaßnahmen und Verkehrsinfrastruktur
Die Renovierungsarbeiten sind nicht nur ein Schritt zur Verbesserung der lokalen Fuß- und Radwege, sondern stehen auch im größeren Zusammenhang mit den aktuellen Bestrebungen, die Radverkehrsinfrastruktur in Deutschland auszubauen. Ein Bericht des Thinktanks Agora Verkehrswende hebt hervor, dass Städte wie Berlin, Hamburg und München unterschiedliche Fortschritte beim Ausbau ihrer Radwege verzeichnen. Für eine schnellere Umsetzung von Verkehrsprojekten seien kommunalpolitische Grundsatzbeschlüsse sowie spezialisiertes Projektmanagement entscheidend, so Agora Verkehrswende.
Aber nicht nur in städtischen Gebieten wird daran gearbeitet, die Bedingungen für Radfahrer zu verbessern. Das Bundesministerium für Verkehr hat 2021 ein Finanzhilfe-Sonderprogramm ins Leben gerufen, um Bundesmittel für Projekte im Bereich der Radverkehrsinfrastruktur bereitzustellen. Bis zum Jahr 2030 stehen insgesamt rund 1,9 Milliarden Euro zur Verfügung, davon sind etwa 180 Millionen Euro für 2025 eingeplant. Dies zeigt, wie wichtig der Bund die Förderung des Radverkehrs einstuft. Ziel ist es, die Verkehrsnutzung nachhaltig zu verändern und den Radverkehr insbesondere im ländlichen Raum zu stärken, wie BMV erläutert.
Perspektiven für Radfahrer
In Zeiten, in denen die Nutzung des Fahrrades zunehmend hoch im Kurs steht, ist die Schaffung sicherer und gut ausgebauter Radwege essentiell. Aktuelle Untersuchungsergebnisse zeigen, dass immerhin über 3.500 Maßnahmen bundesweit bereits im Förderprogramm bestätigt wurden. Dies reicht von der Schaffung neuer Radwege bis hin zur Sanierung und Ertüchtigung bestehender Infrastrukturen.
Die bevorstehenden Bauarbeiten an der Schwimmhalle sind ein kleiner, aber wichtiger Teil eines größeren Puzzles, das dem Ziel dient, die Verkehrswende weiter voranzutreiben. Während der Bauzeit möchten die Anwohner um Verständnis bitten, denn diese Maßnahmen sollen letztendlich der Verbesserung der Lebensqualität in Neubrandenburg dienen. Bei ungünstiger Witterung kann es allerdings zu Verzögerungen im Bauablauf kommen, daher behalten die Verantwortlichen immer einen Blick auf die Wetterlage.